Amuse Bouche sucht Bierzapfmeister der Top-Lehrlinge

Zwei Jahr lang hat Corona Amuse Bouche in die Pause gezwungen. Jetzt kann der Wettkampf der Top-Lehrlinge 2022 aber wieder durchgeführt werden: Auftakt war eine erfolgreiche Vorrunde im Hotel Savoyen Wien.

Die lange Wartezeit wurde vom Amuse Bouche-Team genutzt: Die Amuse Bouche Challenge ermöglichte es engagierten Lehrlinge aus der Wiener Gastronomie und Hotellerie, den Auswirkungen der pandemiebedingten, temporären Schließungen entgegenzuwirken. Fachwissen, vermittelt von namhaften Experten und Erlebnisse, die nachhaltig in Erinnerung bleiben – das außergewöhnliche Konzept begeistert die Jugendlichen ebenso wie die Lehrbetriebe. Das Ziel war und ist es, engagierten Lehrlingen Fachwissen und -können für die Lehrabschlussprüfung auf inspirierende Weise zu vermitteln und darüber hinaus Perspektiven für ihre berufliche Zukunft aufzuzeigen.

Bierkultur mit Verantwortung als Schwerpunkt von der Vorrunde bis zum Finale

Frisches Bier perfekt zu zapfen und verantwortungsvollen Konsum zu vermitteln, auf diese Aspekte der Bierkultur legt Amuse Bouche beim Wettkampf der Top-Lehrlinge besonders großen Wert.

„Gäste erwarten perfektes Service bei allen Facetten der Bierkultur von kompetenter Beratung über Hygiene der Schankanlage bis zu richtiger Trinktemperatur, perfekt gezapftem Bier im passenden Glas. Diese Kompetenzen wollen wir genauso schulen wie den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol, ein Aspekt, der in der Ausbildung immer wichtiger werden wird. Die Konsumenten greifen vermehrt zu alkoholfreien Bieren. Die Lehrlinge sollen in der Beratung der Gäste auch alkoholfreie Alternativen anbieten können“, so Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs & CSR der Brau Union Österreich.

Die angehenden Restaurantfachfrauen und -männer hatten im vergangenen Jahr bei einem exklusiven Ausflug in die Brauerei Göss die Chance, Fachwissen und -können von den Experten der Brau Union Österreich zu lernen. Frei nach dem Motto „Nur Übung macht den Zapfmeister“ stellten die Lehrlinge bei der Vorrunde zum diesjährigen Wettkampf der Top-Lehrlinge im Austria Trend Hotel Hotel Savoyen Wien nun ihr Können unter Beweis: Mit großem Eifer wurden zahlreiche Gläser Gösser Märzen bei der Wettkampf-Station rund um „Das perfekt gezapfte Bier“ gezapft.

Am 20. Juni, beim großen Finale in Wien, treten die „Besten der Besten der kulinarischen Nachwuchsstars“ an, um ihr Können beim „Amuse Bouche Bierzapfwettbewerb 2022“ unter Beweis zu stellen.

Was ist Amuse Bouche?

Mit der 2008 von Piroska Payer in Zusammenarbeit mit Repräsentanten der Wiener Spitzenhotellerie gegründeten Lehrlingsinitiative Amuse Bouche wurden bereits über 700 ausgewählte Lehrlinge aus ganz Österreich mit unterschiedlich konzeptionierten und organisierten Lehrlingsförderprogrammen, allen voran dem „Wettkampf der Top-Lehrlinge“, erfolgreich begleitet. Das außergewöhnliche Konzept ist international einzigartig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..