Norwegian Farmhouse Ale hat in den letzten Jahren großes Interesse geweckt, zum Teil wegen der Kveik-Hefe, aber auch, weil es so schwer zu finden ist, sind viele mit dieser Art von Bier nicht vertraut. In diesem Videovortrag geht Lars darauf ein, woher diese Biere kommen, warum sie so sind, wie sie sind, und welche Arten von norwegischem Farmhouse Ale es gibt. Er besucht auch einige Brauer, um zu sehen, was sie tun und wie sie diese Biere brauen. Da für einige dieser Bierstile die Kveik-Hefe verwendet wird, beschäftigt er sich auch damit, was ihre Besonderheiten sind.
Lars Marius Garshol war früher Software-Ingenieur, hat dies aber aufgegeben, um sich voll und ganz der Erforschung und dem Schreiben über traditionelles Hausbrauen zu widmen. Er hat die letzten zehn Jahre damit verbracht, verschiedene Aspekte des Landhausbrauens in ganz Nordeuropa zu erforschen. Er ist der Autor von Larsblog, einem Blog, in dem er über seine Entdeckungen und Reisen berichtet, sowie von Historische Brautechniken: The Lost Art of Farmhouse Brewing und ein Buch über litauisches Bier. Er lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Rælingen, Norwegen.
Da das Video für die European Beer Consumers Union (EBCU) aufgenommen und von ihr veröffentlicht wurde, ist es in englischer Sprache.