PVPP

« Back to Glossary Index

PVPP (Polyvinylpolypyrrolidon) ist ein synthetisches, unlösliches Polymer, das in der Brauereiwirtschaft zur Stabilisierung von Bier eingesetzt wird. Es dient vor allem der Entfernung von Polyphenolen (Gerbstoffen), die zusammen mit Eiweißverbindungen Trübungen im Bier verursachen können – insbesondere während der Lagerung.

PVPP wirkt dabei ähnlich wie Gelatine oder andere Klärmittel: Es bindet Polyphenole über Wasserstoffbrückenbindungen und fällt anschließend zusammen mit diesen aus, sodass sie im Filterprozess entfernt werden können.

Das Ergebnis ist ein klareres, haltbareres Bier mit verlängerter Geschmacksstabilität. PVPP kann je nach Verfahren regenerierbar oder einmalig verwendet werden. In modernen Brauereien wird es oft in Kombination mit anderen Stabilisierungsmitteln eingesetzt, um eine optimale Bierqualität zu erreichen.

« Back to Glossary Index