Drinkability

« Back to Glossary Index

Drinkability bezeichnet die Trinkbarkeit oder das „Trinkgefühl“ eines Bieres und beschreibt, wie angenehm und leicht es sich konsumieren lässt. Faktoren wie Süße, Bittere, Säure, Kohlensäure, Körper und Textur beeinflussen die Drinkability. Ein Bier mit hoher Drinkability wirkt ausgewogen, erfrischend und lädt zu wiederholtem Trinken ein, ohne den Gaumen zu ermüden.

Der Begriff wird oft bei der Bewertung von Bieren verwendet, insbesondere bei leichten, sessiontauglichen oder handwerklich gebrauten Bieren, die auf einen unkomplizierten Genuss ausgelegt sind. Drinkability ist dabei keine Qualitätsangabe per se, sondern eine sensorische Eigenschaft, die den Trinkkomfort beschreibt.

« Back to Glossary Index