Brown IPA

« Back to Glossary Index

Das Brown IPA verbindet die Hopfenintensität und Bitterkeit eines American IPA mit den malzigen Aromen eines American Brown Ale. Es ist kräftig, aber nicht schwer, trocken im Abgang und bleibt durch seinen schlanken Körper angenehm trinkbar. Die Kombination macht es malziger und aromatischer als ein klassisches IPA, ohne süß oder mastig zu wirken.

In der Nase zeigen sich mittlere bis deutliche Hopfennoten, die von tropischen Früchten, Steinobst, Beeren oder Zitrus bis hin zu harzigen oder pinienartigen Eindrücken reichen können. Dazu gesellt sich eine moderate malzige Süße mit Anklängen von Schokolade, Kakao, Toffee, Nüssen, Karamell, Toastbrot oder dunklen Früchten. Die Gärung verläuft sauber, dezente Fruchtester oder ein Hauch Alkohol können vorhanden sein.

Optisch reicht die Farbe von rötlich-braun bis dunkelbraun, bleibt dabei jedoch klar und nie schwarz. Ein creme- bis beigefarbenes Schaumkrönchen ist typisch und hält sich gut.

Im Geschmack verbindet sich ein kräftiger Hopfencharakter mit malzigen Noten wie Schokolade, Toffee oder dunklem Karamell. Die Bitterkeit ist mittelhoch bis hoch, ohne harsch zu wirken, und wird durch die Malzpräsenz fast ausgeglichen. Der Abgang ist trocken bis mitteltrocken, mit einem harmonischen Nachhall aus Hopfen und Malz. Röstige oder verbrannte Töne sind unerwünscht.

Das Mundgefühl ist mittelleicht bis mittel, weich und gut karbonisiert, mit optionaler leichter Wärme.

Das Brown IPA wurde als eigene Kategorie vom American Brown Ale abgetrennt, um stark gehopfte, intensivere Varianten besser einzuordnen. Es nutzt ähnliche Zutaten wie ein American IPA, wird jedoch mit dunkleren Karamell- und Schokoladermalzen gebraut. Typisch sind auch Zuckerzusätze wie brauner Zucker.

Im Vergleich ist das Brown IPA stärker und bitterer als ein American Brown Ale, dabei weniger röstig als ein Black IPA, aber schokoladiger als ein Red IPA.

40 – 70 IBU, 36 – 70 EBC, 5,5 – 7,5 % Vol.

« Back to Glossary Index