Baltic Porter

« Back to Glossary Index

Das Baltic Porter ist ein starkes, dunkles und malzbetontes Bier, das in den verschiedenen Ländern rund um die Ostsee unterschiedliche Ausprägungen hat. Es ist weich, wärmend und reichhaltig, mit komplexen Aromen von Trockenfrüchten und einer Röstmalznote, die nie verbrannt wirkt. Farblich reicht es von dunklem Rotkupfer bis zu undurchsichtigem Dunkelbraun, ohne wirklich schwarz zu sein. Der Schaum ist dick, beständig und hellbraun, die meisten Varianten sind klar, dunklere können auch opak erscheinen.

Im Duft zeigen sich reichhaltige Malzaromen mit Noten von Karamell, Toffee, Nüssen, dunklem Toast oder Lakritz. Dazu kommt ein komplexes Alkohol- und Esterprofil, das an Pflaumen, Rosinen, Kirschen oder Johannisbeeren erinnert und gelegentlich eine an Portwein erinnernde Tiefe besitzt. Ergänzend treten Akzente von dunkler Schokolade, Kaffee oder Melasse auf, jedoch nie scharf oder verbrannt.

Der Geschmack ist ebenso malzbetont und vielschichtig, mit Aromen von Karamell, Toffee, Melasse oder Lakritz, dazu eine weiche, aber deutliche Röstaromatik, die an Schwarzbier erinnert. Oft finden sich subtile Fruchtnoten wie schwarze Johannisbeeren oder Trockenfrüchte. Der Antrunk ist süßlich, doch schnell setzen sich die dunklen Malzaromen durch, die in einen trockenen Abgang mit Anklängen von Kaffee, Lakritz und Trockenfrüchten übergehen. Die Bittere ist niedrig bis mittel und sorgt für Balance, Hopfenaromen sind höchstens dezent.

Im Mundgefühl ist das Bier voll und weich, mit angenehmer, gut eingebundener Alkoholwärme und mittlerer bis höherer Kohlensäure, die es trotz Fülle nicht schwer wirken lässt.

20–40 IBU, SRM 34–60, 6,5–9,5 % Vol.

« Back to Glossary Index