Der American Stout ist ein kräftiges, dunkel geröstetes und hopfenbetontes Bier mit deutlicher Bittere. Er verbindet den vollen Körper und die dunklen Aromen klassischer Stouts mit einer ausgeprägten amerikanischen Hopfencharakteristik. Typisch sind Noten von Kaffee, dunkler oder bittersüßer Schokolade, begleitet von einer mittleren bis hohen Bittere. Leichte Anklänge von verbrannten Malzen, Karamell oder harzigen und zitrusartigen Hopfenaromen sind möglich, sollten aber nicht dominieren.
Im Aussehen zeigt er sich meist tiefschwarz bis sehr dunkelbraun mit einer stabilen, hellbraunen Schaumkrone. Im Aroma stehen Röstmalze im Vordergrund, unterstützt von optionalen fruchtigen Estern oder einer dezenten Alkoholnote. Der Geschmack ist kräftig, trocken bis mittel-trocken, mit einem anhaltend röstigen Nachhall und hopfiger Frische.
Das Mundgefühl reicht von mittel bis voll, oft cremig mit lebhafter Karbonisierung. Eine leichte alkoholische Wärme kann auftreten, bleibt aber stets angenehm eingebunden.
Historisch entstand der Stil in der US-Craftbeer-Szene, als Brauer klassische irische und englische Stouts mit intensiverem Hopfeneinsatz und kräftigeren Röstmalzen interpretierten. Damit ist er stärker, bitterer und robuster als ein American Porter, aber nicht so massiv wie ein Imperial Stout.
35–75 IBU, 60–80 EBC, 5,0–7,0 % Vol.
« Back to Glossary Index