Schlauchen ist ein Begriff aus der Bierherstellung und bezeichnet das Umfüllen von Flüssigkeiten, meist Würze oder Bier, von einem Gefäß in ein anderes mithilfe eines Schlauchs. Ziel ist es, Flüssigkeiten schonend zu transportieren, ohne Sauerstoffeintrag, Trub oder Hefe aufzuwirbeln.
Das Schlauchen wird häufig beim Abfüllen aus Gär- oder Lagertanks in Fass- oder Flaschengebinde angewendet. Dabei sorgt die Schwerkraft oder eine Pumpe dafür, dass das Bier sanft durch den Schlauch fließt. Durch diese Methode lässt sich eine Oxidation vermeiden, die den Geschmack negativ verändern könnte. Schlauchen ist ein Standardverfahren in kleinen und handwerklichen Brauereien.
« Back to Glossary Index