Sahti

« Back to Glossary Index

Sahti ist ein süßes, schweres, starkes traditionelles finnisches Farmhausbier, meist mit Roggen und Wacholder, geprägt von Bananen- und Nelkennoten der Hefe. Malzaromen von Getreide, Karamell und Roggen dominieren, leicht alkoholisch. Nicht sauer und ohne Hopfen.

Die Farbe reicht von Gelb bis Dunkelbraun, meist trüb, mit wenig Schaum und niedriger Kohlensäure.

Geschmacklich süß, malzig, leicht würzig und fruchtig, kaum Bitterkeit. Der Körper ist dickflüssig, fast still, mittlerer bis schwerer Körper, wärmend durch den Alkohol. Roggen liefert keine Kümmelnote; Wacholder ersetzt Hopfen, sorgt für Würze und Bitternoten.

Der Bierstil ist über 500 Jahre alt, traditionell bei Festen wie Sommerhochzeiten gebraut, schnell verbraucht.

Zutaten: Gerstenmalz, Roggen, wenig bis kein Hopfen, Wacholderzweige zum Läutern, finnische Bäckerhefe, lange Maische, Sud wird nicht gekocht.

Vergleich: Ähnlich Weizenbock, aber süßer, dickflüssiger, mit Roggen- und Wacholdercharakter.

0 – 15 IBU, 8 – 44 EBC, 7 – 11 % Vol.

« Back to Glossary Index