American Brown Ale

« Back to Glossary Index

Ein malzbetontes, aber zugleich hopfiges Ale mittlerer Stärke, das oft Schokolade- und Karamellaromen aufweist. Hopfenaromen ergänzen das Malz, ohne es zu überlagern. Der Duft ist malzig-süß bis malzreich mit Noten von Schokolade, Karamell, Nuss oder Toast und meist zurückhaltendem Hopfen. Im Geschmack zeigt sich eine komplexe Malzbasis mit Schokolade-, Karamell- und Nussnoten, mittlerer Bittere und einem mitteltrockenen Abgang, in dem sowohl Malz als auch Hopfen nachklingen.

Die Farbe reicht von hellem bis sehr dunklem Braun, meist klar, mit cremefarbenem bis hellbraunem Schaum. Der Körper ist mittel bis mittelvoll, die Kohlensäure moderat. Aggressive Bitterkeit oder Röstaromen wie bei Porter oder Stout sind nicht erwünscht.

Der Stil entstand in den frühen Jahren der amerikanischen Craft-Bier-Bewegung, abgeleitet von englischen Brown Ales, jedoch hopfenbetonter. Pete’s Wicked Ale von 1986 gilt als stilprägend.

Typische Zutaten sind helle Basismalze, Crystal- und Schokoladenmalze sowie amerikanische oder neue Welt-Hopfen. Im Vergleich zu Pale oder Amber Ales zeigt das American Brown Ale mehr Schokolade und Karamell, ist jedoch weniger bitter und alkoholstark als Brown IPAs und hopfenreicher als englische Brown Ales.

20–30 IBU, 18–35 EBC, 4,3–6,2 % Vol.

« Back to Glossary Index