Brasserie de la Senne – Stouterik

Stouterik stammt aus Brüssel, der heimlichen Hauptstadt der belgischen Bierkultur, die bekanntlich zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gehört. Der Brasserie de la Senne reicht das aber noch nicht. Das Team hat sich zum Ziel gesetzt, die belgische Biervielfalt nicht nur zu erhalten, sondern auch zu modernisieren und sie so auf den aktuellen Stand zu bringen. Dabei gehen die Brauer nicht schüchtern vor. Biere werden in Eichenfässern gereift, mit lokalen Brettanymices vergoren, Rohstoffe werden teilweise aus bilogischem Anbau ausgewählt und die verschiedenen qualitätssteigernden Methoden werden kombiniert. Daher ist die Brauerei für ihre Biere bekannt und es wundert mich etwas, dass sie in Deutschland recht unbekannt sind.

Nun steht das Stouterik vor mir, wie der Name schon aussagt ein Stout. Es handelt sich nach den Angaben der Brauerei um ein klassisches „Dry Stout“ nach irischer Tradition, leicht zu trinken, aber mit einem ausgeprägten Charakter. Na, dann kann ja wohl nichts mehr schiefgehen.

Blickdicht schwarz mit sehr viel hellbraunem Schaum präsentiert sich das Bier im Glas. Der Schaum ist fest und bleibt sehr lange erhalten. Ein Stout wie gemalt.

Auch das Aroma ist ansprechend. Im Vordergrund stehen Röstaromen mit dem Duft nach frisch geröstetem Kaffee. Dazu etwas Vanille und ein Hauch Haselnuss und die Verführung ist fast perfekt. Denn auch die fünf Volumenprozent Alkohol melden sich, ohne dabei dominiant zu werden. Im Gegenteil ordnet sich der Alkoholduft den anderen Aromen unter und verbindet sich mit ihnen zu einem Gesamtkunstwerk.

Der Antrunk ist recht süß. Normalerweise würde ich das bei einem Stout auch erwarten, aber nachdem das Bier auf dem Etikett als Belgian Dry Stout angepriesen wurde hätte ich doch etwas anderes erwartet. Dafür entschädigt mich aber die sehr feinperlige Kohlensäure, die auf die Süße gut abgestimmt ist. Auf der Zunge entwickelt sich ein kräftiges kaffeeartiges Bitter, das ebenfalls in der Stärke mit der Süße harmoniert. Das Mundgefühl ist weich und samtig, rund und voll. Im Abgang verstärkt sich das Bitter noch einmal und das Bier wird trockener. Auch wenn sich das Bitter jetzt zurückhält klingt es doch lange nach.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Zucker, Hefe

Alkoholgehalt:

5,0 % Vol.

Brauerei:

Brasserie de la Senne
Drève Anna Boch 19-21
1000 Brüssel
Belgien
www.brasseriedelasenne.be

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.