Am 30. September feiert Österreich nicht nur den Tag des Bieres, sondern auch das traditionelle Brausilvester. Historisch markierte dieser Tag das Ende des Braujahres, das früher streng reguliert war: Bier durfte nur von Michaeli (29. September) bis Georgi (23. April) gebraut werden, da sommerliche Temperaturen das empfindliche Getränk zu stark belasteten. Erst Anton Dreher aus Schwechat brach 1841 mit dieser Einschränkung, als er das erste helle Lagerbier entwickelte. Diese Innovation revolutionierte die Bierwelt und machte das Lager zum heute beliebtesten Bierstil der Welt – mit einem Ursprung, der tief in Österreich liegt, aber längst auch die deutsche Bierlandschaft prägt. Schließlich ist das Lagerbier eng verwandt mit den bayerischen Hellen, die Dreher nachweislich inspirierten.
Dass Österreich auch in der Bierkultur eine führende Rolle spielt, zeigt die Biersommelier-Weltmeisterschaft 2025: Das Nationalteam holte in diesem Jahr den Mannschaftstitel und bewies damit, dass Bierwissen und Genusskompetenz „Made in Austria“ international höchste Anerkennung finden. Tausende Bier-Jungsommeliers und über 600 Diplom-Biersommelièren tragen dort zur Wertschätzung der Biervielfalt bei. Auch in Deutschland wächst die Szene stetig – Biersommelier-Ausbildungen in Doemens (Gräfelfing) oder an weiteren Standorten belegen, dass das Thema weit über die Landesgrenzen hinaus Bedeutung hat.
Neben dem kulturellen Aspekt zeigt sich Österreichs Stärke auch im internationalen Wettbewerb: Beim European Beer Star 2025 holten heimische Brauereien 14 Medaillen, darunter sieben Mal Gold. Ein beeindruckendes Ergebnis, das an die kontinuierlichen Erfolge deutscher Brauereien bei demselben Wettbewerb erinnert. Beide Länder profitieren von ihrer Tradition, regionalen Rohstoffen und einem engen Zusammenspiel von Handwerk und Innovation.
So verbindet Brausilvester mehr als nur ein historisches Datum: Es erinnert an die gemeinsame Braukultur Österreichs und Deutschlands – eine Tradition, die Biergeschichte schrieb und heute beide Länder zu international anerkannten Aushängeschildern der Bierwelt macht.