Die Strandgaper ist eine Herzmuschel, die bis zu 15 cm groß werden kann. Ein besonders großes Exemplar dieses Schalentiers haben die beiden Riesen auf dem Etikett ergattert. Wenn nun die Darstellung auf dem Etikett etwas mit dem Inhalt der Flasche zu tun haben soll, muss es sich vermutlich um ein malzbetontes und mildes Bier handeln, das dabei auch sehr vollmundig ist und daher gut zu Fischgerichten und Meeresfrüchten passt. Mal sehen, ob sich meine Erwartung erfüllt.
In hellem Gelb und mit kräftiger Hefetrübung präsentiert sich das Bier im Glas. Die feste Schaumkrone ist sehr voluminös und bleibt auch sehr lange erhalten.
Das Bier duftet nach Biskuitteig, abgerundet mit würzigen und Zitrusnoten.
Der Antrunk ist überraschend süß und überzeugt mit seiner sehr feinperligen Kohlensäure. Auf der Zunge gesellt sich ein freundliches Bitter zur Süße, und eine frische Fruchtigkeit kommt zusätzlich zum Tragen. Das Mundgefüh ist rund und weich. Im Abgang geht das Bitter zurück und die Fruchtigkeit wird kräftiger. Gemeinsam erinnern sie an den Geschmack von Grapefruitkernen, der sehr lange nachklingt.
Das Strandgaper ist ein einfach zu trinkendes und trotzdem spannendes Bier. Eine Kombination, die nur selten auftritt. Und ja, das Bier hat meine Erwartung, dass es zu Fischberichten und Meeresfrüchten passt, mehr als erfüllt. Es schreit direkt nach dieser Kombination.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Alkoholgehalt:
6,2 % Vol.
Bittereinheiten:
22 IBU
Farbe:
12 EBC
Brauerei:
Scheldebrouwerij
Wenenstraat 7
2321 Meer
Belgien
www.scheldebrouwerij.com