Die Austrian Beer Challenge – Staatsmeisterschaft der Brauereien und Hausbrauer – entstand vor mittlerweile mehr als 15 Jahren. Die BierIG – Interessengemeinschaft der Bierkonsumenten, ein unabhängiger Verein und Ausrichter der Austrian Beer Challenge, war damals frisch gegründet und kämpfte bereits für die damals noch eher geringe Biervielfalt. Die Vereinsmitglieder, viele waren und sind Heimbrauer, kamen untereinander ins Gespräch und stellten fest, dass es in Österreich keine Möglichkeit gab, das selbst hergestellte Bier bewerten bzw. sensorisch analysieren zu lassen. Allen voran ist an dieser Stelle Martin Seidl zu nennen, der hier als treibende Kraft zur Umsetzung zu nennen ist. Schnell stand der Entschluss fest, selbst eine unabhängige Veranstaltung unter Schirmherrschaft der BierIG zu veranstalten. Interessanterweise wurde die Idee auf einem Mostfest geboren.
Die erste Staatsmeisterschaft wurde mit 48 Heimbrauerbieren veranstaltet. Von Jahr zu Jahr stieg die Anzahl an eingereichten Bieren und deren Qualität. 2021 wurden bereits 644 zur mittlerweile umbenannten Austrian Beer Challenge – Staatsmeisterschaft der Brauereien und Heimbrauer eingereicht. Wie aus dem neuen Namen ersichtlich ist, sind mittlerweile auch alle gewerblichen Brauereien zu dieser Staatsmeisterschaft zugelassen.
Die, für uns erfreuliche, permanent wachsende Anzahl an eingereichten Bieren bringt natürlich auch einen wachsenden organisatorischen Aufwand mit sich. Mittlerweile benötigen wir um die 75 geschulte Juroren welche die Biere in einer Vor- und Finalrunde bewerten sowie um die rund 30 freiwillige Mitarbeiter, die sich um das Wohlergehen der Juroren und vor Allem um das Wohl und die richtige Temperatur der Biere kümmern.
Der Wettbewerb findet im Casino Baden (bei Wien), Kaiser Franz-Ring 1, 2500 Baden, Österreich, statt.