Das Faro ist ein Lambic, dem Wasser sowie Kandiszucker zugegeben wurden, um auf diese Weise den Säuregehalt des Bieres zu verringern. Faro war im 19. Jahrhundert in der Region Brüssel sehr beliebt. Das Timmermans Faro wird bis heute nach der traditionellen Methode gebraut.
Kupferfarben präsentiert sich das Bier im Glas. Die gemischtporige Schaumkrone ist durchschnittlich groß, löst sich aber sehr schnell auf, weshalb sie nicht weiter erwähnenswert ist.
Das Aroma ist wie erwartet süß und erinnert mich eher an eine Kräuterlimonade als an ein Bier.
Auch der Antrunk ist süß, aber die lebhafte Kohlensäure sorgt für eine angenehme Erfrischung. Jetzt kommt auch die leichte fruchtige Säure durch, die mich an einen grünen Apfel denken lässt. Gleichzeitig bleibt aber die Süße erhalten. Das Mundgefühl ist weich. Erst im Abgang kommt auch das Bitter zum Tragen, wenn auch lediglich in Spuren. Die fruchtige Säure ist jetzt dominant und sie klingt kurz nach.
Das Timmermans Faro erinnert nur entfernt an die Biere, die wir kennen. Mir erscheint das Bier eher wie eine Limonade, aber auch diese ist durchaus angenehm und erfrischend zu trinken. Es ist halt ein Bier für einen warmen Sommerabend.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Kandiszucker, Weizen, 1,2 % Apfelsaftkonzentrat, Hopfen, Antioxidant E 300
Alkoholgehalt:
4,0 % Vol.
Empfohlene Genusstemperatur:
4° – 6° Celsius
Brauerei:
Brouwerij Timmermans
Kerkstraat 11
1711 Itterbeek
Belgien
http://www.brtimmermans.be