Seit dem Jahr 1811 ist die Schlossbrauerei Irlbach im Besitz der Familie der Grafen von Bray-Steinburg bzw. der Freiherrn von Poschinger-Bray. Dort, wo das niederbayerische Hügelland in die Ebene der Donau fließt, reifen seit Generationen in den tiefen Kellern der Schlossbrauerei die Irlbacher Bierspezialitäten.
Seit mehr als 500 Jahren gehört das Bier aus der Schlossbrauerei Irlbach zu Altbayern. Gerste und Weizen stammen aus eigenem Anbau, der Hopfen stammt aus der Holledau und aus Tettnang und das Wasser stammt aus brauereieigenen Tiefbrunnen
Die Qualität unserer Biere kann sich sehen lassen. 2010 und 2011 erhielten Biere aus Irlbach Auszeichnungen beim European Beer Star:
- European Beer Star 2010: In der Kategorie South-German Style Hefeweizen Dunkel wurde das Irlbacher Premium Schlossherrn Weisse Dunkel mit einer Silber-Medaille ausgezeichnet.
- European Beer Star 2011: In der Kategorie German Style Hefeweizen Hell erhielt das Irlbacher Premium Hefe-Weissbier den Bronze Award.
Jetzt steht das Helle aus der Irlbacher Brauerei vor mir und wartet auf seine Verkostung.
In hellem Gelb strahlt mir das Bier aus dem Glas entgegen. Die feinporige Schaumkrone ist recht klein, bleibt aber sehr lange erhalten. So soll ein Helles aussehen.
Das Aroma ist stiltypisch. Ich rieche Brotkrume mit einigen würzigen Noten.
Der Antrunk ist mäßig süß und mich erstaunt die sehr kräftige Kohlensäure. Auf der Zunge gesellt sich ein leichtes Bitter zur Süße. Das Mundgefühl ist schlank und ich finde das Bier eher langweilig. Aber so geht es mir bei vielen Hellen. Erst im Abgang wird das Bitter ein wenig kräftiger. Obwohl es für meinen Geschmack auch hier noch recht schwach ist, klingt es überraschend lange nach.
Das Wirtshaus Helle aus der Schlossbrauerei Irlbach ist etwas für Liebhaber sehr milder Biere.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Alkoholgehalt:
5,1 % Vol.
Brauerei:
Schlossbrauerei Irlbach
94342 Irlbach