Aus Teisendorf im Berchtesgadener Land stammt das Bier, das jetzt vor mir steht. Ja, es gibt tatsächlich Menschen, die dort arbeiten, wo wir Urlaub machen. Schade, dass ich von der Brauerei Wieninger noch nichts gehört hatte, als ich zuletzt in Berchtesgaden war. Ein Besuch in Teisendorf hätte sich sicher gelohnt. Neben einem Brauereigasthof will noch die Brauerei besichtigt werden, hinterher in den Brauerei-Shop und nicht zu vergessen der Teisendorfer Bierwanderweg in der wunderbaren Umgebung des Berchtesgadener Landes.
Und auch das Bier lässt mich aufhorchen, denn die Brauerei beschreibt es so: „Unser Aufzoaga ist Ansagen gewohnt, mit leisen Tönen hält er sich nicht lange auf. Er weiß, was er kann und lässt keine Gelegenheit vergehen, dies auch zu zeigen. Ein Bier wie ein Traditionalist. Selbstbewusst prahlt es mit seinen wuchtigen grasigen Hopfenaromen und spannt dann doch schlank und hinreißend elegant den Bogen zu einem Abgang mit Nachhall.“
Angepriesen wird es auf dem Etikett als Hopfen-Festbier. Auch wenn ich beim Begriff Festbier sofort an ein Märzen denke, ist dieser Gedanke nicht richtig. Laut Definition ist ein Festbier kein eigener Bierstil, sondern ein Bier, das zu einem speziellen Anlass gebraut wurde. Und ich kann bereits jetzt sagen, dass es sich bei diesem Festbier um ein IPA handelt.
Golden und mit leichter Hefetrübung präsentiert sich das Bier im Glas. Darüber prangt eine schneeweiße feinporige Schaumkrone, die sehr lange erhalten bleibt. Optisch mach das Bier schon mal eine sehr gute Figur.
Kräftige Hopfenaromen steigen mir in die Nase. Ich rieche Karamell und Zitronenschalen, Grapefruit, Banane und Ananas. Abgerundet wird das Aroma durch den Duft einer frisch gemähten Wiese.
Der Antrunk ist überraschend trocken und er zeichnet sich durch eine sehr feinperlende Kohlensäure aus. Wie erwartet dominieren auch auf der Zunge die fruchtigen hopfenbetonten Aromen, die grasige Note kommt noch stärker zum Tragen. Dabei wird das Bier noch trockener. Das Mundgefühl ist weich und voll. Obwohl der Abgang überraschend mild ist, klingt der Geschmack noch sehr lange nach.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz (Pilsener, Cara-Eiche) Aromahopfen (Columbus, Ahtanum, Simcoe, Nelson Sauvin), Wieninger Reinzuchthefe Teisanum US05
Alkoholgehalt:
6,7 % Vol.
Stammwürze:
13,5° Plato
Bittereinheiten:
40 IBU
Farbe:
8 EBC
Brauerei:
Privatbrauerei M.C. Wieninger
Poststraße 1
83317 Teisendorf
www.wieninger.de