Donker – Duivels Bier

Duivels Bier, auf deutsch Teufelsbier, heißt das Bier, das jetzt vor mir steht und auf seine Verkostung wartet. Ein Name, bei dem man sich wirklich fragt, woher er kommt. Die Brauerei erklärt es so: Teufelsbier ist ein dunkles obergäriges Bier, das seit 1883 in Halle gebraut wird. Ursprünglich war es ein Spezialbier für die Pilger der Stadt. Einer der wallonischen Pilger war einmal ein wenig zu enthusiastisch und hat die Stärke des Bieres falsch eingeschätzt. „C’est une bière de diable!“ („Das ist ein Teufelsbier!“) rief er aus, sichtlich beeindruckt von dem starken Bier, von dem er gerade einen großen Schluck genommen hatte. Der Name Devil’s Beer war geboren.

Nachdem wir den Namen des Bieres erklärt haben, können wir uns noch kurz der bewegten Geschichte des Duivels Bier zuwenden. Das Duivels Bier wird seit 1883 in Halle in Flandern gebraut. Ursprünglich war es ein spezielles Bier für Pilger und hieß Duvel. Gebraut wurde es von der Brauerei Pêtre Frères, die in Halle beheimatet ist. 1952 schließt die Brauerei Pêtre und die Marke „Duvel“ wird von der Brauerei Vander Linden übernommen. Im Jahr 1996 lässt die Brauerei die Marke „Duivelsbier“ offiziell eintragen. Im Jahr 2001 stellt die Brauerei Vander Linden ihren Betrieb ein , so dass im Jahr 2002 die Marke Duivelsbier“ an die Brauerei Boon übertragen werden konnte. Im Jahr 2003 wurde das Etikett erneuert und der Name in Devil’s Beer geändert. 20 Jahre später steht das Bier nun vor mir. Dann will ich es mal nicht länger warten lassen.

Tatsächlich kann das Bier es gar nicht erwarten, aus der engen Flasche befreit zu werden. Kaum habe ich den Kronkorken geöffnet schäumt es über. Im Glas zeigt es sich dann in einem dunklen Braun mit leichter Hefetrübung. Die Schaumkrone ist anfangs gewaltig, fällt aber bis auf einen Rest schnell in sich zusammen.

Das Bier duftet nach dunkler Schokolade, Kaffee und Karamell. Auch der Alkohol ist in der Nase festzustellen, aber er stört nicht und unterstützt die anderen Aromen.

Der Antrunk zeichnet sich durch eine angenehme Malzsüße und die dazu passende Karbonisierung aus. Auf der Zunge dominiert der Geschmack nach Schokolade und Kaffee. Das Mundgefühl ist nicht weich, passt aber zum Geschmack. Der Abgang ist mild und immer noch kann ich kein Bitter feststellen. Auch klingt der Geschmack in der Kehle nicht nach.

Alles in Allem ist das Bier sehr süffig, aber eine zusätzliche Hopfengabe würde das Bier sicherlich noch aufwerten.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Kandiszucker, Doldenhopfen, Hefe

Alkoholgehalt:

8,0 % Vol.

Farbe:

28 EBC

Brauerei:

N.V. Brouwerij Boon
Fonteinstraat 85
1502 Halle
Belgien
www.boon.be

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..