Belgium Peak Beer Triple

Nomen est Omen. Das heißt in diesem Fall, dass die Brauerei Belgium Peak Beer am höchsten Punkt Belgiens beheimatet ist, genauer gesagt in unmittelbarer Nähe zum Signal de Botrange und zur Baraque Michel – die Brauerei bietet in einer atemberaubenden Umgebung unterschiedliche Biersorten an, die in einer einzigartigen Umgebung mit Vennwasser gebraut werden.

Insgesamt braut Belgium Peak Beer vier Biere: ein Helles, ein Dunkles, ein Triple-Bier und die kleine Süße „La Myrtille“. Inhaber der Brauerei sind Martin Luthers, der Braumeister, und Thomas Pleyers, verantwortlich für die Brasserie gleich neben der Brauerei. Zur Geschichte der Brauerei erzählt Thomas: „Zwei Investoren aus Aubel sind mit der Idee auf uns zugekommen. Sie wollten eine Brasserie auf dem Hohen Venn. Und da sie selbst berufstätig sind, haben sie uns gebeten, uns um die Brasserie und Brauerei des Bieres zu kümmern. Martin Luthers war zuerst Teil des Projektes und ich bin dann für die Leitung der Brasserie hinzugekommen.“ Martin ergänzt: „Für die vier Biere, die ich kreiert habe, verwende ich das Wasser des Hohen Venns. Wir haben also eine ganz besondere Wasserqualität, die das Bier kennzeichnet. Zudem ist es aufgrund seines geringen Mineralsalzgehaltes leicht verträglich und lässt sich gut genießen. Und auch die Aromen werden gut freigesetzt, beispielsweise ein leichter Mandarinengeschmack bei unserem hellen Peak-Bier.“

So, jetzt ist es aber genug mit der Vorrede; jetzt wird die Flasche geöffnet und das Bier kommt ins Glas.

Kupferfarben und leicht hefetrüb strahlt das Bier mir entgegen. Die feinporige weiße Schaumkrone ist recht klein, bleibt aber lange erhalten, so dass es an der Optik schon mal nichts zu meckern gibt.

Karamell ist die Hauptsache im Aroma, dazu kommen die typischen würzigen Noten des belgischen Hopfens, unterstützt durch leichte fruchtige Anklänge nach Birnen und Zitrusfrüchten.

Der Antrunk ist relativ süß und vollmundig, so wie ich es bei einem Triple auch erwarte. Dazu kommt eine reichlich vorhandene feinperlige Kohlensäure. Schnell kommt auf der Zunge die Fruchtigkeit in den Vordergrund und zusammen mit dem weichen Mundgefühl und dem geringen Bitter ergibt sich eine ungeheure Süffigkeit. Erst im Abgang wird das Bitter etwas kräftiger und es klingt einige Zeit in der Kehle nach.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Hefe, Hopfen, Zucker

Alkoholgehalt:

8,5 % Vol.

Bittereinheiten:

38 IBU

Brauerei:

Belgium Peak Beer SA
Rue de Botrange 123
4950 Sourbrodt
Belgien
www.peakbeer.be

EBC: 9,5

IBU (Bitterkeit): 38

%vol: 8,5%

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.