Kurpfalz Bräu ist eine Marke der Brauerei Welde im Baden-Württembergischen Rhein-Neckar-Kreis. Welde kenne ich als Produzent wirklich guter Biere, so dass ich davon ausgehe, dass ich mit dieser Verkostung nicht in Gefahr komme, ein schlechtes Bier zu erwischen. Während andere Brauereien ihr Märzen während des ganzen Jahres brauen, beschränkt sich Welde bei diesem Bier auf die Oktoberfest-Saison. Wenn das Bier ausverkauft ist, müssen die Konsumenten auf das nächste Jahr warten.
Orangefarben und glanzklar präsentiert sich das Bier im Glas. Leider löst sich die Schaumkrone sehr schnell auf. Schade. Ein stabilerer Schaum würde zusammen mit dieser Farbe eine gute Figur machen.
Karamell und Trockenfrüchte sind die hervorstechenden Aromen. Mich wundert etwas, dass der Alkohol bereits in der Nase feststellbar ist und gemeinsam mit den süßen Aromen für einen likörartigen Duft sorgt.
Fast hätte ich es aufgrund der Aromen erwartet, dass der Antrunk selbst für ein Märzen recht süß ist. Das ist aber nicht unangenehm, da das Bier kräftig karbonisiert ist. Auf der Zunge dominiert das Karamell gemeinsam mit dem Geschmack nach Trockenfrüchten. Begleitet werden diese Aromen durch ein leichtes Bitter und den wärmenden Alkohol. Gemeinsam sorgen die Geschmacksrichtungen für ein sehr süffiges Bier und ein weiches Mundgefühl. Der Abgang ist mild mit kurzem Nachklang.
Zutaten:
Wasser, Hopfen, Gerstenmalz (Münchner Malz, Melanoidinmalz), Hopfen (Hallertauer Tradition, Spalter Select, Cashmere)
Alkoholgehalt:
5,8 % Vol.
Stammwürze:
13° Plato
Bittereinheiten:
20 IBU
Farbe:
12 EBC
Brauerei:
Weldebräu GmbH & Co. KG
Brauereistr. 1
D-68723 Plankstadt/Schwetzingen
www.kurpfalzbraeu.de