Maisel’s Weisse Alkoholfrei holt zum vierten Mal Gold beim European Beer Star

Manchmal sind aller guten Dinge nicht drei, sondern vier: Maisel’s Weisse Alkoholfrei konnte die renommierte Fachjury zum wiederholten Mal überzeugen und beim European Beer Star Gold gewinnen. Der Award gilt als einer der härtesten der Welt, weshalb die Brauerei Gebr. Maisel der Auszeichnung eine besonders hohe Bedeutung beimisst.

Die begehrte Goldmedaille zu gewinnen, ist das erklärte Ziel bei einer Teilnahme am European Beer Star, denn diese wird für jeden Bierstil nur ein einziges Mal vergeben. Gelingt es, diesen Erfolg mit demselben Bier mehrmals zu wiederholen, macht das umso stolzer – und würdigt die Arbeit, die seit vielen Jahren investiert wurde. Ein wohlschmeckendes, alkoholfreies Weißbier zu brauen, ist eine große Kunst, schließlich ist Alkohol ein wesentlicher Geschmacksträger im Bier. Gängig sind drei Verfahren, um dem Bier den Alkohol zu entziehen: Entalkoholisierung, gestoppte Gärung oder Verwendung einer speziellen Hefe. Alle drei bieten Vor-, aber auch Nachteile. Bei der Brauerei Gebr. Maisel wollte man sich mit den Nachteilen nicht abfinden und hat ein eigenes Verfahren entwickelt, das die Vorteile der ersten beiden miteinander kombiniert. Zunächst wird unter Verwendung der brauereieigenen „Maisel’s Weisse Hefe“ Maisel’s Weisse Original gebraut und der Alkohol im Anschluss schonend entzogen. Parallel wird ein zweiter Sud angesetzt, bei dem die Gärung der zugegebenen Hefe vorzeitig gestoppt wird, um zu verhindern, dass der Malzzucker zu Alkohol vergoren werden kann. Im Anschluss nutzen die Braumeister eine Vorgehensweise, die vielen aus der Weinherstellung bekannt ist: Die beiden Sude werden miteinander verschnitten, um die Verfahren bestmöglich miteinander zu verbinden. Dieser eigens entwickelte Prozess erhält das volle Aroma der Maisel’s Weisse Original für den alkoholfreien Biergenuss.

Eingeführt wurde die Maisel’s Weisse Alkoholfrei im Jahr 2000. Seitdem wird kontinuierlich an der Optimierung des Verfahrens gearbeitet, um die Qualität dauerhaft auf hohem Niveau zu halten. Dass das gelingt, beweist die Bekanntgabe der Gewinner des European Beer Stars seit 2019. Seitdem gab es für Maisel’s Weisse Alkoholfrei in jedem Jahr eine Medaille, davon viermal Gold und einmal Silber.

„Die Teilnahme an Bierwettbewerben verstehen wir als Qualitätskontrolle, die uns Auskunft darüber gibt, was wir richtig machen – und wo wir optimieren können. Dass hochrangige Bierexperten fünf Jahre in Folge unserer Maisel’s Weisse Alkoholfrei solch hohe Auszeichnungen zukommen lassen, ehrt uns sehr“, freut sich Marc Goebel, Geschäftsführer Braubetrieb.

Dass es Auszeichnungen nicht nur für Innovationen gibt, sondern dass auch Traditionen ihren Wert haben, bewies die Brauerei Maisel beim European Beer Star Gold ebenfalls: Maisel’s Weisse Kristall erhielt ebenfalls die Goldmedaille. Die Bayreuther sind eine der wenigen Brauereien, die diesen Bierstil brauen, da die Filtration als besonders aufwendig gilt. Bereits seit 1955 befindet sich das kristallklare Weißbier im Portfolio der Brauerei Gebr. Maisel, damals eingeführt mit dem Namen „Champagner-Weizenbier“. Ebenfalls Gold gab es für Maisel & Friends Hell aus dem Sortiment der modernen Bierspezialitäten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.