Rund um den fränkischen Staffelberg ranken sich viele Sagen und Legenden. Das Buch „Sagen und Legenden des Lichtenfelser Landes“ von E. und K. Radunz listet für diese Gegend 14 Sagen auf. Dazu gehört auch die Sage von den Querkerla. Die gleiche oder zumindest ähnliche Sage kennen wir auch aus anderen Gegenden Deutschlands. Dort haben die Querkerla allerdings andere Namen, beispielsweise werden sie in Köln als Heinzelmännchen bezeichnet. Die Geschichte ist immer die gleiche: Kleine Helferlein kommen in der Nacht und erledigen die Arbeiten, die die Menschen am Tage nicht gemacht haben. Dafür erhalten sie einen kleinen Lohn, im Falle der Querkerla sind es Kartoffelklöße. Einige Menschen waren aber zu geizig, den Helfern den geringen Lohn zu zahlen, so dass die Helferlein sich irgendwann auf den Weg machten und nicht wieder gesehen wurden. Nun hat die Brauerei Staffelberg den Querkerla ein Denkmal in Form eines eigenen Bieres gesetzt, das jetzt vor mir steht und auf seine Verkostung wartet.
Kupferfarben und mit leichter Hefetrübung fließt das Bier uns Glas. Dabei bildet es eine voluminöse gemischtporige Schaumkrone, die anfangs flott in sich zusammenfällt, aber ein Rest bleibt lange erhalten.
Ein leichtes Raucharoma, das an Schinken erinnert, steigt mir in die Nase. Der Duft nach Rauch ist nicht aufdringlich, aber kräftig genug, um die anderen Aromen nach Malz und Hopfen in den Hintergrund zu drängen.
Der Antrunk zeichnet sich durch eine leichte Süße aus. Die Kohlensäure ist sehr feinperlig. Obwohl sie eher gering dosiert ist, passt sie irgendwie zur Süße. Auf der Zunge kommt der Rauch überraschend kräftig zum Tragen. Damit hatte ich beim Duft nicht gerechnet. Dafür kommt jetzt auch der Karamellgeschmack des Malzes hervor. Bitterstoffe des Hopfens sind nur wenige zu schmecken. Insgesamt ist das Bier gut komponiert, so dass ein angenehmes volles Mundgefühl entsteht. Die Bitterstoffe kommen auch in der Kehle nur gering zum Tragen, klingen aber sehr lange nach.
Das Querkerla ist ein süffiges und angenehmes Bier mit einem eleganten Raucharoma, das es auch für Einsteiger bei den Rauchbieren gut trinkbar sein lässt.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Rauchmalz, Hopfen.
Alkoholgehalt:
5,2 %
Stammwürze:
12,5° Plato
Brauerei:
Staffelberg-Bräu GmbH & Co. KG
Mühlteich 7
96231 Bad Staffelstein OT Loffeld
www.staffelberg-braeu.de