Bereits seit mehr als 100 Jahren ist die Brauerei Hösl im Familienbesitz, inzwischen in der 3. Generation. Bei einer so langen Brautradition kann ich wohl ein besonderes Bier erwarten. Und nebenbei bemerkt: Auch wenn ich die Brauerei (noch) nicht besucht habe, gefällt mir der Internetauftritt der Brauereigaststätte sehr gut. Wenn ich mal in die Gegend komme, werde ich sie bestimmt besuchen. Aber jetzt will ich mich erst einmal dem Bier zuwenden.
Orangefarben und mit kräftiger Hefetrübung präsentiert sich das Bier im Glas. Die feinporige Schaumkrone ist für ein Weizenbier vergleichsweise klein, sie bleibt aber lange erhalten.
Das Bier duftet hefetypisch nach Banane und Nelken, dazu kommt ein Hauch Zitrone und Biskuitteig.
Der spritzige Antrunk zeichnet sich durch eine leichte Süße und eine angenehme Frische aus. Auf der Zunge gesellt sich ein an die Süße angepasstes Bitter dazu. Zusammen mit dem brotigen Geschmack der Hefe ergibt sich ein wirklich erfrischendes Bier mit einem weichen Mundgefühl. Im Abgang wird das Bitter etwas kräftiger und es klingt lange nach.
Zutaten:
Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Alkoholgehalt:
5,3 % Vol.
Stammwürze:
12° Plato
Brauerei:
Hösl & Co Brauhaus GmbH
Bahnhofstr. 1
95666 Mitterteich
www.hoeslbraeu.de