Tschechien ist bekanntlich die ursprüngliche Heimat der Pilsener Biere. Von dort kommt auch das Tudor aus dem Hause Rebel Brewing. Das Bier wird im offenen Tank vergoren und anschließend in den Kellern der Brauerei lange bei niedrigen Temperaturen gelagert. Dieser Prozess verspricht ein komplexes und geschmacksintensives harmonisches Bier.
Orangefarben und gefiltert läuft das Bier ins Glas. Die feinporige Schaukrone ist durchschnittlich groß und bleibt lange erhalten. Optisch macht das Bier also einen guten Eindruck.
Das Bier duftet nach hellem Malz, abgerundet mit grasigen Noten und einer leichten fruchtigen Säure.
Der Antrunk zeichnet sich durch eine mäßige Süße sowie eine sehr feinperlige Kohlensäure aus. Auf der Zunge gesellt scih ein angenehmes freundliches Bitter dazu und auch die Säure, die ich bereits in der Nase wahrgenommen habe, kommt zu ihrem Recht. Das Bier erinnert an frisches Brot mit einem Hauch Honig. Das Mundgefühl ist rund und weich. Im Abgang erfreut ein leichtes Bitter mit einem durchschnittlich langen Nachklang meine Kehle.
Das Rebel ist ein typisches Pils, das nichts falsch mach, mich aber nicht wirklich begeistern kann. Mit einer anderen Hopfung könnte das anders aussehen.
Alkoholgehalt:
4,4 % Vol.
Bittereinheiten:
24 IBU
Farbe:
12 EBC
Brauerei:
Rebel Brewery
Měšťanský pivovar Havlíčkův Brod a.s.
Dobrovského 2027
580 01 Havlíčkův Brod
Tschechien
www.hbrebel.cz