Apostelbräu – Roggen

Die Brauerei Apostelbräu ist im niederbayrischen Hauzenberg beheimatet, das im Landkreis Passau liegt. Bekannt wurde die Brauerei im Wesentlichen durch zwei Dinge: dort wird Bier aus anderen Getreiden als Gerste und Weizen gebraut und das Landratsamt hat der Brauerei untersagt, auf den Flaschenetiketten den alten bayrischen Wunsch „Wohl bekomm’s“ abzudrucken. Dieser Aufdruck wäre eine gesundheitsbezogene Aussage. Meiner Meinung nach handelt es sich hier aber wohl eher um einen bürokratischen Ausrutscher des Landratsamts. Aber jetzt wollen wir uns mit dem Bier beschäftigen, das die Brauerei von anderen unterscheidet. Jetzt steht als erstes Bier dieser Brauerei das Roggen vor mir.

Dunkel rotbraun und leicht hefetrüb fließt das Bier ins Glas. Die durchschnittlich große elfenbeinfarbene Schaumkrone ist fest und bleibt lange erhalten. Damit ist das Bier optisch jedenfalls sehr ansprechend.

Das Bier duftet nachKaramell und Pumpernickel, dazu leichte Zitrusnoten. Das macht richtig Lust auf den ersten Schluck.

Der Antrunk zeichnet sich durch eine leichte Süße aus. Dabei macht das Bier einen wirklich frischen Eindruck, auch wenn die sehr feinperlige Kohlensäure recht knapp dosiert ist. Auf der Zunge erinnert das Bier an ein gutes Sauerteigbrot. Bitterstoffe kann ich kaum schmecken. Das Mundgefühl ich angenehm weich. Der Abgang ist mild. Auch jetzt kann ich nur wenig Bitter feststellen, aber eine leichte Fruchtigkeit verleiht dem Bier eine ungewohnte Leichtigkeit. Trotz der wenigen Bitterstoffe klingt der Geschmack lange nach.

Zutaten:

Wasser, Roggenmalz, Gerstenmalz, Hefe, Hopfen (Bavaria Mandarin, Tettnanger)

Alkoholgehalt:

5,3 % Vol.

Brauerei:

Apostelbräu
Eben 11-13
94051 Hauzenberg
www.apostelbraeu.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..