Guinness – Hop House 13 Lager

Das Stout von Guinness kenne ich bereits seit bestimmt 40 Jahren. Damals gab es hier in Norddeutschland fast ausschließlich Pils und Export zu kaufen und damals war das Guinness eine echte Innovation. Ich bin mir nicht sicher, aber ich habe den Eindruck, dass die Rezeptur für das Stout in der Zwischenzeit nicht oder nur minimal verändert wurde. Damit wirkte die Marke Guiness für mich etwas aus der Zeit gefallen, nicht schlecht, aber halt langweilig – bis ich das Lagerbier des Unternehmens entdeckt habe, das jetzt vor mir steht.

Die Brauerei teilt mit, dass das Hop House 13 Lager aus irischem Malz mit Hopfen aus den USA und Australien gebraut wurde. Das klingt doch schon mal vielversprichend, weshalb ich die Flasche jetzt öffne.

Kupferfarben präsentiert sich as Bier im Glas mit einer überdurchschnittlichen feinporigen Schaumkrone, die sehr lange erhalten bleibt. Die Optik ist wirklich wie gemalt.

Das Bier duftet malzig nach Karamell und der Hopfen trägt fruchtig-würzige Noten bei, die an Zitrusfrüchte und Pfirsiche erinnern.

Der Antrunk ist recht süß, dabei aber durch die reichlich dosierte Kohlensäure wirklich frisch. Während sich das Bier auf der Zunge verteilt gesellt sich ein passendes freundliches Bitter zur Süße. Das Mundgefühl ist voll und rund. Der Abgang wird durch ein edles Bitter mit sehr langem Nachklang dominiert.

Das Hop House 13 Lager von Guinness kann mit voll und ganz überzeugen. Das hätte ich Guinness ehrlich gesagt nicht zugetraut.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, geröstete Gersten, Hopfen, Hopfenextrakt, Hefe

Alkoholgehalt:

5,0 % Vol

Stammwürze:

12 ° Plato

Bittereinheiten:

21 IBU

Brauerei:

Guinness & Co.
St James Gate
Dublin
Irland
www.guinness.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..