Über die Brauerei Riegele aus Augsburg muss ich vermutlich keine Ausführungen machen, denn ich gehe davon aus, dass sie allgemein bekannt ist. Zumindest mir war aber das Herren Pils nicht bekannt, das jetzt vor mir steht und auf seine Verkostung wartet. Dieses untergärige Bier geht auf den Erlass von Kaiser Friedrich I Barbarossa zurück, wodurch die freie Reichsstadt Augsburg 1156 ein eigenes Reinheitsgebot erhielt. Besonders geschätzt wurde es einst von den Augsburger Ratsherren. Für das würzigherbe Aroma ist der Hopfen aus der Hallertau verantwortlich, der an drei Zeitpunkten dem Brausud beigegeben wird.
In strahlendem Gold und kristallklar präsentiert sich das Bier im Glas. Die feinporige Schaumkrone bleibt sehr lange erhalten. Ein Pils wie es optisch nicht besser sein kann.
Das Bier duftet nach hellem Malz, dazu nach Zitrus- und gelben Früchten, abgerundet durch einige florale Noten.
Der Antrunk zeichnet sich durch eine leichte Malzsüße sowie eine sehr feinperlige Kohlensäure aus. Auf der Zunge gesellt sich eine freundliche Bittere zur Süße, allerdings weniger kräftig als ich es erwartet habe. Das Mundgefühl ist weich und das Bier ist ungeheuer süffig. In der Kehle wird das Bier trockener und die Bittere legt einen Schlag zu. Sie klingt auch extrem lange nach.
Das Herren Pils ist ein sehr gutes Bier, aber nicht so herb wie es die Brauerei versprochen hat.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Alkoholgehalt:
4,7 % Vol.
Bittereinheiten:
11,6° Plato
Farbe:
5 EBC
Empfohlene Genusstemperatur:
6° Celsius
Brauerei:
Brauerei S.Riegele
Frölichstraße 26
86150 Augsburg
www.riegele.de