Die Berliner Kindl-Brauerei bewirbt die Berliner Weisse, die jetzt vor mir steht, mit folgenden Worten: „Sie ist ein echtes Original: die Berliner Kindl Weisse. Charakteristisch hefetrüb und fein prickelnd, dabei herrlich frisch und leicht gehopft – das ist der spritzige Biergenuss aus der Hauptstadt. Die einzigartige Berliner Spezialität, seit Napoleons Zeiten auch ‚Champagner des Nordens‘ genannt, vereint Berliner Tradition mit jungem Flair.“ Wenn dies alles so stimmt, steht mir jetzt eine wirklich angenehme Verkostung bevor.
Golden und mit kräftiger Hefetrübung präsentiert sich das Bier im Glas. Die Schaumkrone ist feinporig, löst sich aber für ein Weizenbier vergleichsweise schnell auf.
Das Bier duftet nach hellem Malz und bietet auch einige fruchtige Noten, die an Zitrusfrüchte erinnern.
Der Antrunk ist relativ süß und er zeichnet sich durch eine feinperlige Kohlensäure aus. Die Süße bleibt auf der Zunge erhalten, wo sich auch der Geschmack nach Zitronen dazugesellt. Das Mundgefühl ist schlank, fast wie bei einer Limonade. Der Abgang zeichnet sich durch eine leichte Säure mit kurzem Nachklang aus.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfenextrakt, Hefe
Alkoholgehalt:
3 % Vol.
Stammwürze:
7,5° Plato (°P)
Bittereinheiten:
6 IBU
Brauerei:
Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei GmbH
Indira-Gandhi-Straße 66 – 69
13053 Berlin
www.berliner-kindl.de