. Geballte Handwerkskunst und unendliche Genussfreude – das Craftbeer Oktoberfest entwickelt sich zum wichtigen Begegnungspunkt innerhalb der Craftbeer Szene. Eine Auswahl von über 20 lokalen und internationalen Brauereien präsentiert sich am 29. und 30. September von 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr im FAT CAT (ehem. Gasteig) in der Rosenheimer Str. 5 in München. Durch 80 verschiedene Biere kann sich der Besucher mit nur einem Ticket probieren: Angefangen bei Klassikern wie Helles oder Lager, kann man hier auch deren moderne Interpretationen und fruchtig-exotische Varianten der Braukunst kennenlernen. Hinzu kommt der direkte Kontakt zum Brauer selbst. Die Craftbeer Szene freut sich über den Austausch und die Gäste können sich von Bieren abseits des Standards überraschen lassen.
Das Craftbeer Oktoberfest repräsentiert die Welt des Craft Beer: Verschiedene Länder zeigen ihre handgefertigte Braukunst. Neben zahlreichen deutschen Brauereien gibt es auch Brauereien aus Polen, England, Italien, Spanien, Schweden, Bulgarien, Ungarn und Österreich. Mit dabei sind u.a. Crew Republic (DE), Tilmans (DE), Hoppebräu (DE), Yankee & Kraut (DE), Bierol (A), Pivovsky (POL), Birra del Bosco (ITA), Kosmonauta (ESP), Brewski (SWE), Hackney Church Brew Co. (GB) und viele große Namen mehr.
„Bei uns erhalten kleine lokale und renommierte internationale Brauereien eine Bühne“, so Urs Jahn, Initiator des Craftbeer Oktoberfestes. Er verspricht: „Das besondere dieses Jahr: Wir bringen das englische Konzept nach München: Mit einem Ticket sind alle Biere inkludiert. Der Besucher kann sich so durch alle Brauereien probieren. Außerdem sorgen tolle Bands, Food Trucks und ein vielfältiges Rahmenprogramm für die richtige Stimmung.
Höhepunkte des Craftbeer Oktoberfests:
Ein Ticket – unendlicher Biergenuss: Ein Highlight, auf das sich Gäste dieses Jahr besonders freuen können, ist das „Drink All You Want Ticket“. Für einen festen Preis können Besucher uneingeschränkt aus der großen Auswahl an handwerklich gebrauten Bieren kosten.
Live-Musik: Die Veranstaltung wird von pulsierender Live-Musik begleitet, die die Stimmung anheizen wird. Die Bands Buck Roger and the Sidetrackers und Sheep lost werden die Bühne rocken und die Gäste zum Tanzen bewegen.
Leckeres Streetfood: Was wäre ein Fest ohne großartiges Essen? Die Besucher können sich auf eine vielfältige Auswahl an köstlichem Streetfood freuen, das perfekt zu den verschiedenen Bierstilen passt. Von herzhaften Snacks bis hin zu süßen Leckereien wird für jeden Geschmack etwas geboten. Mit dabei sind u.a. die Foodtrucks Streetfood67, koBo, Mr. & Mrs. Smith und Vegan Veg.
Food Pairing und Games: Die Besucher haben die einzigartige Gelegenheit, an Beer & Food Pairings teilzunehmen und ihre Sinne für Aromen und Nuancen zu schärfen. Darüber hinaus werden Spiele wie Maßkrugstemmen und Beer Pong angeboten, damit der Biergenuss noch mehr Spaß macht.
Der Eintritt zur Veranstaltung kostet im Vorverkauf 65,00 Euro für das Tagesticket, ein Zwei-Tages-Ticket gibt es für 100,00 Euro. An der Abendkasse kostet das Tagesticket 70,00 Euro.