Das Arrogant Bastard kann ich wohl mit Fug und Recht als eines der bekanntesten Biere der Craft Beer-Bewegung in den USA bezeichnen. Brauer Steve Wagner gabe einem Rezept zuviel Malz bei, was zu einem ungewöhnlichen Bier führte, jedoch nicht zum gewünschten Ergebnis. Anfangs zögerten die Gründer Wagner und Koch, das Bier auf den Markt zu bringen. Schließlich entschied sich Koch für ein aggressives Marketingkonzept, das zur kompromisslosen Natur des Bieres passte. Daraus entstand der wahrscheinlich erste Etikettentext, der potentielle Käufer beleidigte, ihnen den Mumm und die geschmackliche Reife absprach, ein solches Bier zu würdigen. Damit traf er allerdings genau den Geist der Zeit. Das Bier wurde so erfolgreich, dass das Arrogant Bastard Ale in den USA sogar von einer eigenen Tochterfirma vertrieben. In Deutschland produziert die Stone Brewing GmbH das Bier wie alle anderen Stone-Produkte in Berlin-Mariendorf. Nachdem ich bereits viel über das Arrogant Bastard Ale gelesen habe, alle Rezensenten waren von dem Bier begeistert, ist es mir jetzt endlich gelungen, dieses Bier in der amerikanischen Originalversion zu kaufen. Auch wenn es in eine Dose abgefüllt wurde, habe ich die Dose gekauft, obwohl ich eigentlich Bier in Flaschen eindeutig bevorzuge. Na, dann will ich mal.
Dunkel rotbraun fließt das Bier ins Glas und bildet dabei eine feste beige Schaumkrone, die sehr lange erhalten bleibt. Optisch macht das Bier schon mal eine sehr gute Figur.
Das Aroma teilt mir bereits recht beeindruckend mit, was mich bei diesem Bier erwartet. Vom Hopfen kommen Zitrusnoten, Harz sowie grasige und kräuterige Düfte. Dazu kommen vom Malz Düfte von nach dunkler Schokolade und Karamell. Das macht richtig Lust auf den ersten Schluck.
Während in der Nase eindeutig die Hopfenaromen im Mittelpunkt stehen, überrascht mich der Antrunk mit einer überraschend kräftigen Malzsüße. Während sich das Bier auf der Zunge ausbreitet schlägt das Bitter voll zu. Der Geschmack des Malzes wird weitgehen vom Hopfen überdeckt. Der Geschmack nach Bitterorangen konkurriert mit den harzigen Noten und dem Geschmack nach grünem Apfel um die Vorherrschaft. Abgerundet wird der Geschmack durch die Süße und Schokonoten des Malzes. Das Mundgefühl ist überraschend weich. Im Abgang wird das Bitter für kurze Zeit noch kräftiger. Das Bitter lässt aber anschließend schnell nachund klingt sehr lange nach.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Alkoholgehalt:
7,2 % Vol.
Empfohlene Genusstemperatur:
10° Celsius
Brauerei:
Stone Brewing GmbH
Citracado Parkway 1999
CA 92029 Escondido
USA
www.stonebrewing.com