Die Brauerei Liefmans wurde im Jahr 1679 durch Jacobus Liefmans gegründet, als er sich als Bierbrauer in Oudenaarde niederließ. Die historischen Gebäude am Fluss Schelde sind mehr als 300 Jahre alt und beherbergen heute unter anderem ein Brauereimuseum. Seit 2008 gehört die Brauerei zu Duvel Moortgat.
Das Goudenband ist ein Verschnitt aus Bieren unterschiedlichen Alters. Reifes Bier, das für 12 Monate im Keller lagert, wird dabei durch Zugabe von jungem Bier zu einer erneuten Gärung angeregt. Es heißt, dass dieses Bier kann lange aufbewahrt werden kann und seinen Geschmack im Laufe der Jahre wie ein guter Wein verbessert. Diese Aussage übernehme ich hier aber lediglich; ausprobiert habe ich es nicht. Stattdessen öffne ich jetzt die Flasche und schenke mir das Bier ein.
Dunkel rubinrot präsentiert sich das Bier im Glas. Die durchschnittlich große sahnige Schaumkrone ist haselnussbraun und bleibt lange erhalten. Ich bin mir nicht sicher, ob ich schon einmal ein Sauerbier mit einer so tollen Optik vor mir gehabt habe.
Aromen nach dunklen Früchten, Bitterschokolade, Rhabarber und Sirup steigen mir in die Nase.
Der Antrunk überrascht mich mit einer leichten malzigen Süße, einer feinperligen Kohlensäure sowie fruchtigen Aromen, die an Trockenpfläumen erinnern. Auf der Zunge entwickelt sich noch eine fruchtige Säure, die nicht zu kräftig und mit der Süße des Malzes gepaart ist und so an einen alten Balsamico erinnert. Das Mundgefühl ist voll und rund. Erst im Abgang kommt zur Säure noch ein leichtes Bitter, das durchschnittlich lange nachklingt.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen (Herkules), Hefe
Alkoholgehalt:
8,0 % Vol.
Bittereinheiten:
8 IBU
Empfohlene Genusstemperatur:
5° – 8° Celsius
Brauerei:
Liefmans Brouwerij
Aalststraat 200
9700 Oudenaarde
Belgien
www.liefmans.com