Endlich steht mal wieder ein Bier von der 100 Watt Brewery in Eindhoven vor mir. Es handelt sich um das 200 Watt – eigentlich klingt der Name dieses Bieres unscheinbar, fast langweilig. Aber es handelt sich um einen Barleywine, der im Whiskeyfass gereift wurde. Genauer gesagt handelt es sich um Fässer, die mit Heaven Hill Bourbon vorbelegt waren. Ich kann also ein ganz besonderes Bier erwarten. Also will ich nicht lange warten, öffne die Flasche und schenke mir das Bier ein.
Bernsteinfarben und hefetrüb präsentiert sich das Bier im Glas. Die Schaumkrone, die sich während des Einschenkens gebildet hat, löst sich sehr schnell auf. OK, das ist bei einem Barleywine nicht ungewöhnlich.
Düfte nach Karamell, Trockenfeigen und Kandis steigen mir in die Nase. Auch das Fass mit seinen Whisky- und Eichennoten trägt zum Aroma dieses Bieres bei.
Der Antrunk ist süß und durch die reichlich dosierte und sehr feinperlige Kohlensäure spritzig. Auf der Zunge stehen die Trockenfrüchte im Vordergrund, weshalb auch die Süße erhalten bleibt. Die 12 Volumenprozent Alkohol sind gut eingearbeitet, so dass der Alkohol die anderen Aromen unterstützt. Das Mundgefühl ist cremig. Erst in der Kehle kann ich erstmals eine leichte Bittere feststellen. Jetzt entfaltet auch der Alkohol seine wärmende Eigenschaft.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz (Pale Ale, Pils, Münchner, Cara, Dark Crystal), Roggenmalz (Crystal), Haferflocken, Hopfen (Green Bullet, Simcoe, Centennial, CTZ), Hefe
Alkoholgehalt:
12 % Vol.
Farbe:
30 EBC
Bittereinheiten:
70 IBU
Empfohlene Genusstemperatur:
10° – 12° Celsius
Brauerei:
100 Watt Brewery
Vestdijk 280
5611 CZ Eindhoven
Niederlande
www.100watt.nl