Die Brauer geben an, dass sie sich richtig viel Mühe gegeben haben, um dieses Helle zu entwickeln. Aber nicht nur Mühe ist dafür erforderlich, sondern es vergeht auch dementsprechend viel Zeit. Nach fünf Jahren was es dann endlich soweit und das Helle ging in die Produktion. Jetzt steht es auch endlich vor mir.
In hellem Gelb und leicht hefetrüb strahlt mir das Bier entgegen. Die Schaumkrone ist feinporig und voluminös und sie bleibt sehr lange erhalten.
Das Malz steht im Mittelpunkt des Aromas, unterstützt durch eine leichte Fruchtigkeit des Hopfens. Damit ist das Bier wirklich stiltypisch, aber da der Hopfen angenehm nach Maracuja und Aprikose duftet, kann von Langweiligkeit keine Rede sein. Hoffentlich ist der Geschmack so gut wie das Aroma.
Und wirklich – der Antrunk ist leicht süß und dabei frisch und spritzig. Wie in der Nase steht auch auf der Zunge das Malz im Zentrum, jetzt unterstützt durch einen leichten Geschmack nach Zitrusfrüchten. Das Mundgefühl ist weich und voll. Im Abgang wird die Fruchtigkeit etwas kräftiger. Außerdem kommt jetzt ein leichtes Bitter dazu.
Das Helle hat es bei mir nicht leicht, denn die meisten Hellen sind in meinen Augen wirklich langweilig. In der Regel sind sie sauber, aber sie können nicht überraschen. Das kriminelle Helle ist hier eine Ausnahme, so dass ich es jederzeit erneut trinken würde.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz (Pilsener Malz), Hopfen (Hallertauer Tradition)
Alkoholgehalt:
5,0 % Vol.
Stammwürze:
12° Plato
Brauerei:
MBM Braugesellschaft mbH
Gerhardstraße
81543 München
www.munichbrewmafia.de