Lagunitas Brewing Company – IPA

Die Lagunitas Brewing Company ist eine der größten und am schnellsten wachsenden Craft Beer Brauereien in den USA. Die Brauerei wurde 1993 in Kalifornien von Tony Magee gegründet. Wie viele der großen Brauer von heute begann er zuhause in seiner eigenen Küche zu brauen. Nach einem großen Küchenbrand (und einem ruinierten Thanksgiving-Essen) verlangte seine Frau Carissa, dass Tony seine Braupraktiken an eine andere Stelle verlegt.

Tony zog mit seiner Minibrauerei in eine alte Scheune, aber auch diese wurde bald zu klein. Der gesamte Betrieb wurde dann nach Petaluma verlegt, wo sich bis heute immer noch die Hauptbrauerei befindet.

Das Bier, das jetzt vor mir steht, wurde zwar nach dem Originalrezept gebraut, allerdings in den Niederlanden, so dass auch der ökologische Fußabdruck für den Transport nach Deutschland nicht so groß ist.

Braumeister Jeremy Marshall verwendet seit 1995 dasselbe Rezept für dieses IPA. Und das aus gutem Grund, denn sein Bier wird heute sowohl von beginnenden Craft Beer Fans als auch von erfahrenen Bierkennern in der ganzen Welt getrunken und bejubelt. Dabei gilt das Lagunitas IPA als eine Ikone, wenn es um amerikanische West Coast IPAs geht. Die Bitterkeit und die fruchtigen Aromen des Hopfens sind perfekt mit der Karamell-Süße des Malzes abgestimmt.

Soweit die Theorie. Jetzt will ich die Flasche öffnen und den Inhalt verkosten, um den Wahrheitsgehalt dieser Aussagen zu überprüfen.

Kupferfarben und gefiltert fließt das Bier ins Glas und bildet dabei eine durchschnittlich große größtenteils feinporige Schaumkrone, die sehr lange erhalten bleibt. Die Optik empfinde ich schon mal als sehr ansprechend.

Ein ungeheuer fruchtiges Aroma kitzelt meine Nase. Ich rieche Grapefruit, Ananas und Vanille. Das Sahnehäubchen ist aber der Karamellduft des Malzes, der den Obstsalat wirklich perfekt abrundet.

Der Antrunk ist für ein IPA ungewöhnlich süß. Aber der Karamellgeschmack des Malzes ist wirklich toll. Dazu noch die sanfte und sehr feinperlige Kohlensäure. Auf der Zunge kommen dann die Obstaromen zum Tragen, die sich aber etwas zurückhalten und das Karamell des Malzes nicht überdecken. Dazu ein freundliches Bitter, das gut auf die anfängliche Süße abgestimmt ist. Das Mundgefühl ist weich und samtig, wie ich es bei einem IPA selten erlebt habe. Im Abgang drängt sich das Bitter dann doch in den Vordergrund, verdrängt die Fruchtigkeit und klingt sehr lange nach.

Dieses Bier verdient seinen legendären Ruf wirklich. Ich kann es mir gut zu einem indischen oder thailändischen Essen vorstellen. Aber ich denke auch, dass es sich als Zutat eines Dressings für einen Krabbensalat gut machen würde.

Alkoholgehalt:

6,2 % Vol.

Bittereinheiten:

51 IBU

Brauerei:

Von einer nicht genannten Brauerei in den Niederlanden unter Aufsicht von

The Lagunitas Brewing Company
1280 N. McDowell BLVD.
Petaluma
USA
www.lagunitas.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..