30. März 2023: Ausbildung zum Qualified Beerjudge bei Maisel & Friends

Haben Sie sich schon immer gefragt, wie die Medaillen vergeben werden, die auf so vielen Bierflaschen abgedruckt werden? Oder hatten Sie schon immer Lust, selbst einmal in einer Jury zu sitzen, die die Medaillen vergibt? Im März haben Sie die Chance, in einem eintägigen Kurs die Voraussetzungen dafür zu schaffen.

Geleitet wird der Kurs von Edelbrand- und Biersommelier Markus Raupach (im Bild ist er zu sehen), Gründer der Deutschen BierAkademie und Juror bei zahlreichen renommierten Bierwettbewerben. Im Seminar bringt er den Teilnehmenden die wichtigsten Fehlaromen im Bier näher und zeigt gleichzeitig deren Herkunft und Vermeidung auf. Dabei lernen die Teilnehmenden ihre persönlichen Reiz- und Erkennungsschwellen kennen und einzuschätzen. Weitere Seminarpunkte sind außerdem die sichere Einordnung von Farbreihen und die Beurteilung von Schaum und Trübung. Im Rahmen einer Blindverkostung erfolgt außerdem eine Einführung in die Welt der Bierstile, damit vor allem das Abgrenzen sehr ähnlicher Bierstile treffsicher gelingt. Eine Rolle spielen dabei auch geschichtliche Hintergründe und regionale Besonderheiten. Am Ende des Kurses wartet ein Test mit Blindverkostungen von Fehlaromen und Bierstilen auf die Teilnehmer. Eine erfolgreiche Teilnahme ermöglicht die Bewerbung als Juror bei den World Beer Awards.

Das Seminar findet am 30. März 2023 von 10 bis 17 Uhr bei Maisel & Friends in Bayreuth statt. Die Anmeldung ist unter maiselandfriends.com möglich. Schnell sein lohnt sich, denn es steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Vor allem passionierte Hobbybrauer und Bierinteressierte können vom Termin gleich doppelt profitieren: Am 1. April findet die Home Brew statt, das Event für Hobbybrauer und Bierenthusiasten von Maisel & Friends, und so lohnt ein Kurzurlaub im fränkischen Bayreuth.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.