11. 10. – 12. 10. 2016: Bar Convent Berlin

Bereits zum 10. Mal findet die Bar Convent Berlin statt. Für internationale Brauer, Bierprofis, Bartender und Gastronomen ist Brew Berlin eine Pflichtveranstaltung. Nicht nur, weil sich hier die namhaften Vertreter der Branche treffen und die neuesten Mixturen und die kreativsten Trends aus der Bierszene präsentieren. Auch das Programm hat einiges zu bieten. Erstklassige Referenten, darunter John Keeling von der bekannten britischen Fuller’s Brauerei und Chris Heaney vom Londoner Brau-Start-up Partizan Brewing, behandeln Themen, die Spaß machen, die informieren, die inspirieren. Der Beer Stage in Halle 3 ist zwei Tage lang das Wissenszentrum von Brew Berlin, einem eigenen Ausstellungsbereich auf dem Bar Convent Berlin, der vom 11. bis 12. Oktober in der Station Berlin stattfindet.

Insgesamt 37 Aussteller sind in diesem Jahr auf Brew Berlin dabei. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Fläche verdoppelt, insbesondere das Craft-Beer Segment hat sich spürbar vergrößert. Als Aussteller mit dabei sind sowohl bekannte Namen als auch Newcomer, so etwa Bitburger, Carlsberg, SAB Miller, Schoppe Bräu, Leeds Brewery, Berliner Berg, Ratsherrn oder And Union. Insgesamt sechs Unternehmen sind aus den USA vertreten, ebenso zwei britische Brauer, Birrificio Indipendente Elav aus Italien, Nosawa aus Japan, Lehe Brewery aus Estland und verschiedene Vertreter der deutschen Braukunst. Gezeigt werden nationale wie internationale Biere, die besten Bier-Cocktails und die kreativsten Craft-Beer-Neuheiten. Auch Zubehör-Anbieter präsentieren sich auf der Fläche, darunter Glashersteller Sahm und Nachtmann oder Kühlgeräte-Profi Gastro-Cool. Da Bier auf dem Bar Convent eine immer größere Rolle einnimmt, widmet sich zum zweiten Mal auch eine ganze Bühne dem Gerstensaft und seinen Spielarten.

Bier ist Kult im Brew Berlin Programm

Zum großen Teil auf Englisch oder aber zweisprachig bietet das Vortragsprogramm internationales Know-How, weitergegeben von wahren Koryphäen der Bierszene. Thema am ersten Messetag ist z.B. der „Boom der Bier-Gastronomie – progressive Gastronomie im Craft-Zeitalter“. An der Runde nehmen u.a. Oliver Lemke von der Brauerei Lemke, Jeff Maisel von Liebesbier (Maisel & Friends) oder Frank Reinwand von Stone Brewing teil. Auch britische Brauereien stehen im Fokus des Programms. John Keeling von Fuller’s, Dean Pugh von Brew Dog, Chris Heaney von Partizan Brewing und Sam Smith von Samuel Smith geben Informationen zum Thema „British Breweries“. Am Nachmittag äußern sich u.a. Axel Ohm von And Union & Neue Bierkultur, Sylvia Kopp von der U.S. Brewers Association und Frank Boer von der Braukunst Live! zu Prognosen, Wunschträumen und den harten Wahrheiten rund um die Frage: „Wo steht die deutsche Bierkultur in fünf Jahren?“ Zum Tagesabschluss sowie zum Auftakt des zweiten Messetages findet ein Programmpunkt zu „The Art of Beer Cocktails“ statt, wo u.a. Gabor Nemeth von der bekannten Bierbar Élesztő Budapest und Daniel Bart, Gründer von Braufest Berlin und Főzdefeszt, ihre Erfahrungen und Best Practices mit den Zuhörern teilen werden.

Mit „Internationalen Biertrends“ geht es am Mittwoch ab 14 Uhr weiter im Programm. Referenten aus Übersee und Europa werden diese diskutieren, darunter Ralf Hugger von Founder’s Brewing aus den USA., Claudia Schröder, deutsche Markenbotschafterin für Brooklyn Brewery, „Beerbartender“ Nicola Radisis aus Griechenland, Chris Heaney von der britischen Partizan Brauerei und Daniel Bart vom ungarischen Főzdefeszt. Und international geht es weiter, denn ab 16 Uhr geht es um den Vergleich zwischen britischem und amerikanischem Bier. Sylvia Kopp (U.S. Brewers Association) und der bekannte Bierjournalist und Buchautor Pete Brown (Hops & Glory, United Kingdom) laden die Besucher zum „Comparative Beer Tasting: British vs. American Styles“ ein. Mit dem Battle of Brews No. 2 endet schließlich das Rahmenprogramm für Bier-Spezialisten am zweiten Messetag. Hier treten Lenny’s Artisanal Ales, Lervig Gryggeri, Pirate Brew Berlin, Straßenbräu, BRLO und Berliner Berg zur „Showbrewing Competition“ gegeneinander an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.