Herbstbiere sind Malzbiere mit Gewürzen, oft ergänzt durch Kürbis, Kürbisgewächse oder andere saisonale Zutaten, die kühle Herbsttage und Erntezeit widerspiegeln. Sie haben meist mittleren bis vollen Körper, leicht wärmendes Finish und eine harmonische Balance von Malz, Gewürzen, Zucker und saisonalen Aromen. Hopfenaroma ist zurückhaltend, Alkohol unterstützt den Gesamteindruck, ohne zu dominieren.
Die Farbe reicht von mittel-bernstein bis kupferbraun; Kürbiszusätze können leicht orangefarbene Töne erzeugen. Aromen von Karamell, geröstetem Brot, Nüssen oder Keksen sind typisch, ebenso Süße durch Melasse, Honig oder braunen Zucker. Die besonderen Zutaten sollten den Biercharakter unterstützen, nicht überlagern. Das Mundgefühl ist mittlerer bis voller Körper, Kohlensäure mittel bis hoch, alkoholische Wärme erlaubt.
Gewürze sind Pflicht und orientieren sich häufig an herbstlichen oder Erntethemen wie Zimt, Muskat, Nelken oder Ingwer, wobei auch kreative Mischungen möglich sind. Zusätze wie Honig, Ahornsirup oder brauner Zucker sind üblich. Die Beschreibung des Bieres ist für die Bewertung entscheidend; Balance, Trinkbarkeit und die Umsetzung des Themas stehen im Vordergrund. Bittere, Farbe und Alkoholgehalt variieren je nach Basisbier.
« Back to Glossary Index