Cream Ale

« Back to Glossary Index

Ein sauberes, gut vergorenes, stark karbonisiertes und dennoch charaktervolles amerikanisches „Rasenmäher-Bier“. Es ist leicht, süffig, erfrischend und bietet etwas mehr Geschmack als typische American Lagers, bleibt aber dezent und ausgewogen. Die Farbe reicht von blassem Strohgelb bis hellem Gold, meist sehr klar und spritzig mit feiner, kurzlebiger Schaumkrone. Im Aroma zeigen sich leichte Malznoten, oft mit süßlich-maisartigem Einschlag, dazu können dezente florale, würzige oder kräuterige Hopfentöne sowie milde Fruchtester kommen. Der Geschmack ist ausgewogen, mild süßlich mit niedriger Bittere und neutralem Malzcharakter, manchmal mit Anklängen von Korn oder Cracker. Das Bier wirkt leicht bis mittelkräftig im Körper, sehr spritzig und angenehm glatt. Entstanden im späten 19. Jahrhundert, überlebte der Stil die Prohibition und wurde als obergäriges Pendant zu nordamerikanischen Lagerbieren gebraut.

Werte: 4,2–5,6 % Vol., 8–20 IBU, 4–10 EBC

« Back to Glossary Index