White IPA

« Back to Glossary Index

Das White IPA verbindet die Welt der hopfenbetonten American IPAs mit der Leichtigkeit und Würze eines belgischen Witbiers. Heraus kommt ein Bier, das gleichermaßen fruchtig, erfrischend und aromatisch ist – ideal für alle, die sich nicht zwischen Hopfenpower und belgischer Eleganz entscheiden möchten.

In der Nase dominieren fruchtige Ester wie Orange, Grapefruit oder Aprikose, manchmal auch eine leichte Bananennote. Dazu gesellen sich feine Gewürzakzente von Koriander, Orangenschale, Nelke oder Pfeffer, die harmonisch mit den hopfigen Aromen von Zitrusfrüchten, tropischen Früchten oder Steinobst verschmelzen.

Im Glas zeigt sich das White IPA hell bis goldfarben, meist mit einer leichten Trübung und einer dichten, weißen Schaumkrone, die lange anhält. Am Gaumen treffen fruchtige und würzige Noten auf eine kräftige, aber ausgewogene Bittere. Das Malz bleibt dezent im Hintergrund, sorgt aber für einen runden Körper. Der Abgang ist trocken und erfrischend, was die Drinkability dieses Bierstils erhöht.

Im Mundgefühl wirkt das White IPA eher leicht und spritzig, mit mittlerer bis hoher Karbonisierung. Eine sanfte Würze oder leichte Wärme vom Alkohol kann vorhanden sein, bleibt aber stets im Hintergrund.

Ursprünglich von amerikanischen Craft-Brauern in den 2000er-Jahren entwickelt, sollte das White IPA besonders im späten Winter oder Frühjahr eine Brücke schlagen zwischen IPA-Fans und Liebhabern belgischer Witbiere. Mit hellen Malzen, Weizenmalz, belgischer Witbierhefe und charakteristischen Zitrushopfen entsteht ein Bier, das hopfig, bitter und kräftig ist wie ein IPA, gleichzeitig aber die fruchtig-würzige Leichtigkeit eines Witbiers bewahrt.

Damit ist das White IPA eine spannende Interpretation des IPA-Stils – hopfenbetont, trocken und erfrischend, aber mit einem belgischen Twist, der es zu einem vielseitigen und einzigartigen Genusserlebnis macht.

40 – 70 IBU, 10 – 12 EBC, 5,5 – 7,0 % Vol.

« Back to Glossary Index