Das Irish Red Ale ist ein süffiges, leicht trinkbares Bier, das oft durch subtile Aromen besticht. Je nach Variante kann der Fokus stärker auf Karamell und Süße oder auf Getreidigkeit und trockene Röstaromen gelegt sein.
Die Farbe reicht von Bernstein bis rötlich-kupfer, meist klar, mit creme- bis beigefarbenem Schaum. Im Aroma zeigen sich dezente Malznoten, Karamell und Toffee, mitunter leicht fruchtige Anklänge; Hopfen bleibt dezent bis kaum wahrnehmbar. Im Geschmack dominiert Malz mit leichter Röstnote, begleitet von einer moderaten Bittere, die das Bier trocken und ausgewogen ausklingen lässt. Der Körper ist mittelleicht bis mittel, die Kohlensäure moderat, insgesamt wirkt das Bier weich und harmonisch.
Traditionelle irische Versionen sind eher neutral, leicht getreidig und trocken, moderne Exportbiere zeigen sich karamellbetonter und süßer. Amerikanische Craft-Brauereien interpretieren den Stil oft stärker, mit höherem Alkoholgehalt.
Das Irish Red Ale entstand als irische Variante des englischen Bitter – weniger gehopft, mit einer leichten Röstnote für Farbe und Trockenheit. Heute gehört es neben Pale Ale und Stout zum Standard vieler Brauereien. Typische Zutaten sind helle Basismalze mit einem kleinen Anteil Röstgerste oder Schwarzmalz; Karamellmalze können ebenfalls zum Einsatz kommen.
Daten:
18–28 IBU,·18–28 EBC, 3,8–5 % Vol.