Frucht-Lambic

« Back to Glossary Index

Frucht-Lambic ist ein komplexes, erfrischendes und angenehm saures belgisches Weizenbier, das die fermentierte Fruchtcharakteristik harmonisch mit der säuerlich-funkigen Note einer Gueuze verbindet. Die Frucht steht im Vordergrund und verschmilzt mit den typischen Aromen einer Gueuze. Neben den fruchtigen Noten treten wilde, erdige und funkige Nuancen auf.

Im Aussehen ähnelt es einer Gueuze, wird aber durch die Farbe der verwendeten Früchte beeinflusst, die mit der Zeit verblassen kann. Meist ist die Klarheit gut, doch nicht alle Früchte klären vollständig. Traditionell hoch karbonisierte Versionen zeigen einen dichten, lange haltbaren, moussigen Schaum, manchmal mit einem Farbschimmer der Frucht.

Im Geschmack vereint das Bier das Profil einer Gueuze mit klaren Fruchtbeiträgen. Klassisch ist es trocken und säuerlich mit fermentierten Fruchtnoten. Moderne Varianten können eine gewisse Süße aufweisen, die die Säure abmildert. Mit zunehmendem Alter verblassen die Fruchtaromen und werden weniger intensiv.

Das Mundgefühl ist leicht bis mittel-leicht und niemals wässrig. Es zeigt eine spürbare, aber nicht unangenehme Säure, die von leicht bis stark reichen kann. Manche Versionen haben zudem eine dezente Wärme. Die Karbonisierung reicht von spritzig bis fast still.

Hergestellt wird Frucht-Lambic wie eine Gueuze, meist mit Fruchtzugabe während der Reifung, sodass Hefen und Bakterien die Fruchtzucker vollständig vergären können. Der Fruchtcharakter unterscheidet sich oft von frischen Früchten, da fermentierte Früchte andere Aromen, Säure und Tannine einbringen.

Traditionell wurden Früchte von Blendern oder Wirten hinzugefügt, um das Angebot in den Lokalen zu erweitern. Heute sind auch gesüßte Varianten verbreitet. Die Basis entspricht einer Gueuze, ergänzt durch Früchte wie Sauerkirschen und Himbeeren, in modernen Versionen auch Pfirsiche, Aprikosen, Trauben oder andere.

Frucht-Lambic unterscheidet sich von gewöhnlichen Sauerbieren mit Frucht: Es bleibt eine Gueuze mit Frucht, bei der der wilde Charakter stets erkennbar bleiben muss.

0 – 10 IBU, 3 – 7 EBC (abhängig von der Frucht), 5,0 – 7,0 % Vol.

« Back to Glossary Index