Ein sehr dunkles, kräftiges und eher trockenes Stout mit deutlichen Röstnoten von Kaffee, dunkler Schokolade oder leicht verbranntem Getreide. Oft mit moderater Fruchtigkeit, manchmal ergänzt durch Aromen von Melasse, Lakritz oder Trockenfrüchten. Im Geschmack mittlere bis hohe Bittere mit trockenem Abgang, abgerundet durch ein weiches bis cremiges Mundgefühl.
Traditionell für den Export gebraut, geht die Geschichte bis ins 18. Jahrhundert zurück. Bekanntestes Beispiel ist Guinness Foreign Extra Stout, erstmals 1801 gebraut und mit extra Hopfen für längere Haltbarkeit ausgestattet. Gebraut mit hellen und dunklen Röstmalzen sowie englischen Hopfen, gelegentlich mit Zucker oder anderen Zusätzen zur Erhöhung der Stammwürze.
Im Vergleich zu ähnlichen Stilen ist Foreign Extra Stout kräftiger als Irish Extra Stout, aber weniger intensiv als Imperial Stout. Trockener und bitterer als Tropical Stout.
50–70 IBU, 60–80 EBC, 6,3–8,0 % Vol.
« Back to Glossary Index