In Großbritannien einfach „Porter“ genannt, wird der Name „English Porter“ verwendet, um ihn von anderen abgeleiteten Porter-Stilen zu unterscheiden. Das English Porter ist ein traditionsreiches, dunkles englisches Ale mit moderatem Alkoholgehalt (4–5,4 %).
Die Farbe reicht von braun bis dunkelbraun, oft mit rubinroten Reflexen. Die Klarheit ist gut, kann aber auch undurchsichtig sein. Der Schaum ist cremefarben bis hellbraun, von mittlerer Stabilität. Im Aroma zeigen sich brotige, keksartige und röstige Malznoten mit milder Schokoladenröstaromatik. Zusätzliche Malzkomplexität kann durch Karamell, Nuss oder Toffee-Süße entstehen. Auch eine moderate blumige oder erdige Hopfennote ist möglich. Fruchtige Ester sind optional, aber wünschenswert; ein leichter Diacetylgehalt kann ebenfalls vorhanden sein.
Im Geschmack dominieren brotige, keksartige und röstige Malzaromen mit einer milden bis mittleren Schokoladenröstaromatik. Häufig kommen deutliche Karamell-, Nuss- oder Toffee-Noten hinzu, möglicherweise ergänzt durch dezente Anklänge von Kaffee oder Lakritz. Das Bier darf nicht verbrannt oder unangenehm röstig wirken, kleine Mengen Bitter-Schokolade können jedoch zur Komplexität beitragen. Eine moderate erdige oder blumige Hopfenbittere ist möglich, ebenso fruchtige Ester. Die Bittere bewegt sich im mittleren Bereich und sorgt für eine Balance zwischen leicht malzig und leicht herb, mit einem eher trockenen bis leicht süßen Abgang.
Das Mundgefühl ist mittelleicht bis mittel, die Karbonisierung moderat und die Textur kann leicht bis mäßig cremig wirken. Diese Beschreibung bezieht sich auf die moderne Version des English Porter, nicht auf jede historische Variation. Historische Nachbildungen gehören in die Kategorie „Historical Beer“. Moderne Craft-Beispiele im Vereinigten Königreich sind kräftiger und hopfenbetonter.
Im Vergleich zum American Porter ist er weicher, süßer und weniger hopfenbetont, besitzt aber mehr Röstcharakter als ein Brown Ale. Typisch sind dunkle Malze, teils auch Brown Malt, die für die charakteristische Farbe und den Geschmack sorgen.
18 – 35 IBU, 40 – 60 EBC, 4, – 5,4 % Vol.
« Back to Glossary Index