British Strong Ale

« Back to Glossary Index

Ein obergäriges Bier mit respektabler Stärke, traditionell oft flaschenvergoren und gelagert. Es kann in vielen Interpretationen auftreten, meist mit einer Kombination aus malziger Fülle, fruchtigen Estern, Hopfenaromen und spürbarer, aber angenehmer Alkoholwärme. Aromen reichen von Trockenfrüchten, Karamell, Toffee und Nüssen bis zu erdigen, harzigen oder blumigen Hopfennoten.

In der Farbe bewegt es sich von Bernstein bis dunkel rötlich-braun, meist klar mit cremefarbenem bis hellbraunem Schaum. Im Geschmack zeigt es mittlere bis kräftige Malznoten, oft mit Toffee- oder Karamellcharakter, ergänzt durch fruchtige Noten und gelegentlich dunkle Früchte. Die Balance kann sowohl malz- als auch hopfenbetont ausfallen. Der Körper ist mittel bis voll, mit sanfter Textur und leichter Wärme durch den Alkohol.

English Strong Ale ist weniger stark und üppig als ein Barley Wine, kräftiger als Bitter, Porter oder Brown Ale und vielfältiger in der Ausprägung. Er gilt eher als Sammelbegriff für starke britische Ales als ein klar abgegrenzter historischer Stil.

15 – 30 IBU, 24 – 40 EBC, 3,9 – 6,0 % Vol.

« Back to Glossary Index