Brett ist die Kurzform für Brettanomyces, eine vergärungsstarke Hefegattung, die in fermentierten Getränken oft fruchtige (Kernobst, Tropenfrüchte, Steinobst), florale und komplexe, teils „funky“ Aromen (Leder, Schweiß, Stall, Pferdedecke, Funk usw.) erzeugt. Diese entstehen durch Phenole oder Fettsäuren während der Fermentation. Der Name bedeutet wörtlich „britischer Pilz“ und ist eng mit den Eigenschaften der Fassreifung verbunden.
In der Brauerei werden vor allem B. bruxellensis und B. anomalous eingesetzt, teils unter anderen Bezeichnungen. Es gibt zahlreiche Stämme mit sehr unterschiedlichen Profilen (ähnlich wie bei S. cerevisiae). Brett wird meist in der Sekundärfermentation verwendet, einige Stämme können aber auch die Hauptgärung übernehmen, da sie Würze vollständig vergären.
« Back to Glossary Index