American Strong Ale bezeichnet keine klar abgegrenzte Bierart, sondern eine Gruppe kräftiger, malzbetonter und zugleich hopfenbetonter Ales, die zwischen American Barleywine, Double IPA und Red IPA angesiedelt sind.
In der Nase zeigen sich mittlere bis starke Hopfenaromen mit Zitrus-, Pinien-, Harz-, tropischen oder fruchtigen Noten, getragen von einer malzigen Basis mit Karamell, Toffee, Brot oder Röstanklängen. Im Glas erscheinen sie bernsteinfarben bis kupferbraun, meist klar, mit cremefarbenem Schaum.
Geschmacklich bieten sie mittlere bis starke Malzigkeit, oft mit Karamell- oder dunklen Fruchtnoten, unterstützt von Toffee- und Brotaromen. Eine leichte Schokoladen- oder Röstnote ist möglich, sollte aber nie scharf wirken. Die Bittere reicht von mittelstark bis hoch, mit einem ausgewogenen Zusammenspiel von Hopfen, Malz und dezenter Alkoholwärme.
Der Körper ist mittel bis voll, die Kohlensäure moderat. Insgesamt handelt es sich um eine flexible Kategorie, die moderne Double Red Ales ebenso einschließt wie starke Interpretationen amerikanischer Amber- oder Red Ales.
Stilistisch sind sie malzbetonter als Double IPAs, hopfenintensiver als britische Strong Ales und weniger komplex und stark als American Barleywines.
50 – 100 IBU, 14 – 36 RBC, 6,3 – 10,0 % Vol.
« Back to Glossary Index