American Pale Ale (APA)

« Back to Glossary Index

Ein hopfenbetontes, mittelstarkes Pale Ale aus den USA, bei dem der Malzcharakter unterstützend wirkt, ohne die Hopfenaromen zu überdecken. Typisch sind Noten von Zitrus, Pinie, tropischen Früchten oder Beeren, abhängig von den verwendeten Hopfensorten.

Die Farbe reicht von goldgelb bis bernsteinfarben, mit stabilem, weißem Schaum und meist klarer Optik. Im Geschmack dominieren die Hopfenaromen mit mittlerer bis hoher Bittere, während der Malzkörper dezent bleibt. Der Abgang ist trocken bis mitteltrocken, sauber und erfrischend.

Das Mundgefühl ist mittelleicht bis mittel, mit moderater bis hoher Karbonisierung und insgesamt glattem Charakter.

Historisch entstand der Stil in den 1980er-Jahren aus englischen Pale Ales, angepasst an amerikanische Zutaten. Bekannt wurde er vor allem durch das Sierra Nevada Pale Ale, das die Craft-Bier-Bewegung prägte.

30–50 IBU, 10–20 EBC, 4,5–6,2 % Vol.

« Back to Glossary Index