American Light Lager

« Back to Glossary Index

Ein sehr leichtes, stark karbonisiertes Lager, das fast geschmacklos wirkt und eiskalt getrunken wird. Extrem erfrischend und durstlöschend.

Es zeigt sich blassgelb bis strohfarben mit klarer Optik und kurzlebigem weißem Schaum. Aroma und Geschmack sind neutral bis leicht getreidig, süßlich oder maisartig, mit kaum wahrnehmbarer Hopfenwürze. Der Körper ist sehr leicht bis wässrig, die hohe Kohlensäure sorgt für ein spritziges, trockenes Finish.

Entwickelt, um möglichst viele Konsumenten anzusprechen, gilt starker Geschmack hier als Fehler. Erste moderne Varianten entstanden in den 1960ern, berühmt wurde der Stil durch Millers „tastes great, less filling“-Kampagne in den 1970ern.

Typische Zutaten sind Gerste mit bis zu 40 % Reis oder Mais, Lagerhefe und kaum Hopfen. Im Vergleich zur American Lager ist er leichter, kalorienärmer und weniger bitter.

8–12 IBU, 4–6 EBC, 2,8–4,2 % ABV ·

« Back to Glossary Index