Das Rye IPA ist eine Variation der klassischen American IPA, die durch den Einsatz von Roggenmalz einen besonderen Charakter erhält. Roggen bringt brotige und pfeffrige Noten ins Bier, sorgt für einen cremigeren Körper und betont ein trockenes, getreidiges Finish. Dadurch wirkt die Rye IPA vertraut und doch eigenständig.
In der Nase zeigt sich ein hopfenbetontes Bouquet mit Aromen von Steinfrüchten, Tropenfrüchten, Zitrus, Pinie oder Beeren. Begleitet wird dies von einem leichten, würzigen Roggenaroma und einer dezenten Getreidigkeit. Die Gärung verläuft sauber, sodass Hopfen und Malz klar im Vordergrund stehen, während leichte Ester oder ein Hauch Alkohol nur optional wahrnehmbar sind.
Optisch reicht die Farbpalette von Gold bis hin zu rötlichem Bernstein, gekrönt von einem stabilen weißen bis cremefarbenen Schaum. Im Geschmack präsentiert sich das Rye IPA mit kräftigen Hopfennoten, die von dezenten Karamell- oder Toastanklängen gestützt werden. Der Roggen zeigt sich deutlich und verleiht dem Bier eine leicht pfeffrige Tiefe. Der Abgang ist trocken, bitter und hopfenbetont, wobei die Gewürznoten angenehm nachklingen.
Am Gaumen wirkt das Bier mittelleicht bis mittelkräftig, glatt und oft mit einer leicht cremigen Textur. Eine mittlere bis hohe Karbonisierung sorgt für Frische, während eine sanfte Wärme vom Alkohol gelegentlich durchschimmert.
Im Vergleich zur klassischen American IPA ist die Rye IPA trockener, etwas würziger und leicht cremiger. Es bringt mehr anhaltende Bitterkeit und Würze ins Spiel, ohne dabei die Balance zu verlieren.
I50 – 75 IBU, 12 – 28 EBC, 5.5 – 8.0 % Vol.
« Back to Glossary Index