American IPA

« Back to Glossary Index

Ein helles, stark gehopftes, bitteres amerikanisches Ale mit trockenem Finish und sauberem Gärprofil. Der Malzkörper ist zurückhaltend und lässt den Hopfencharakter in voller Vielfalt – von Zitrus und Pinie bis zu tropischen Früchten – zur Geltung kommen.

Im Aroma und Geschmack dominieren mittlere bis sehr hohe Hopfennoten, unterstützt von geringer Malzigkeit mit leichten Karamell- oder Toastanklängen. Die Bittere ist ausgeprägt, der Abgang trocken bis mitteltrocken mit einem klaren, hopfig-bitteren Nachhall.

Die Farbe reicht von Gold bis Bernstein, meist klar mit stabiler weißer Schaumkrone. Der Körper ist mittelleicht bis mittel, die Kohlensäure moderat. Alkohol kann leicht spürbar sein, sollte aber nicht vordergründig wirken.

Entstanden aus der amerikanischen Neuinterpretation des englischen IPA, erstmals mit Anchor Liberty Ale (1975) populär. Heute Basis vieler Varianten, von Double IPA bis zu modernen Hopfen-Experimenten.

40–70 IBU, 12–28 EBC, 5,5–7,5 % Vol.

« Back to Glossary Index